Der 22-jährige Geiger Simon Zhu ist der Gewinner des Premio Paganini-Wettbewerbs 2023 im Teatro Carlo Felice in Genua. Als der längste aktive Stipendiat der Musikakademie in Liechtenstein (seit 2011) ist es ihm gelungen, einen der bedeutendsten Wettbewerbe für sich zu entscheiden. Der Premio Paganini ist mit 30.000 € dotiert. Simon erhält zudem eine beeindruckende Liste von Einladungen zu Konzerten. Darüber hinaus wird ihm die Ehre zuteil, auf der "Cannone" zu spielen, einer Guarneri "del Gesù", die Paganini seiner Heimatstadt schenkte und die heute im Palazzo Tursi, dem Sitz der Stadtverwaltung von Genua, aufbewahrt wird.
Simon Zhu wurde 2001 in Deutschland geboren. Seinen ersten Geigenunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Im Jahr 2011 kam er zu Frau Prof. Latica Honda Rosenberg an unserer Musikakademie, seit 2021 studiert er bei Prof. Ana Chumachenco in München, die er auch an der Musikakademie in Liechtenstein 2017 kennengelernt hat.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Erste Preis beim 13. Internationalen Georg-Philipp-Telemann-Wettbewerb in Poznan (Polen) im Jahr 2016, der Erste Preis beim 17. Internationalen Violinwettbewerb im Kloster Schöntal im Jahr 2017, darunter ein Sonderpreis für die beste Interpretation eines virtuosen Stücks sowie der Reinhold-Würth-Förderpreis. Des Weiteren erhielt er den Ersten Preis beim 34. Internationalen Violinwettbewerb Valsesia Musica (2018) und den Ersten Preis beim Zhuhai Mozart-Wettbewerb (2019). Im Jahr 2021 wurde ihm der Zweite Preis beim Menuhin-Wettbewerb in Richmond (Virginia) verliehen, sowie der Mozart-Preis und der EMCY Award der Europäischen Gemeinschaft für seine herausragende Leistung beim Menuhin-Wettbewerb.
Die Musikakademie in Liechtenstein ist sehr stolz auf Simons Erfolge. Während seiner Zeit an der Akademie trat er bei zahlreichen Konzerten in Luxemburg, der Schweiz, Deutschland, Schweden und Liechtenstein auf. Wir wünschen Simon weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf zukünftige Begegnungen.