Aktuelle Mitteilungen Erfolge, Ankündigungen, Statements, Eindrücke

Triumph für Simon Zhu beim Premio Paganini Wettbewerb

Der 22-jährige Geiger Simon Zhu ist der Gewinner des Premio Paganini-Wettbewerbs 2023 im Teatro Carlo Felice in Genua. Als der längste aktive Stipendiat der Musikakademie in Liechtenstein (seit 2011) ist es ihm gelungen, einen der bedeutendsten Wettbewerbe für sich zu entscheiden. Der Premio Paganini ist mit 30.000 € dotiert. Simon erhält zudem eine beeindruckende Liste von Einladungen zu Konzerten. Darüber hinaus wird ihm die Ehre zuteil, auf der "Cannone" zu spielen, einer Guarneri "del Gesù", die Paganini seiner Heimatstadt schenkte und die heute im Palazzo Tursi, dem Sitz der Stadtverwaltung von Genua, aufbewahrt wird.

Simon Zhu wurde 2001 in Deutschland geboren. Seinen ersten Geigenunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Im Jahr 2011 kam er zu Frau Prof. Latica Honda Rosenberg an unserer Musikakademie, seit 2021 studiert er bei Prof. Ana Chumachenco in München, die er auch an der Musikakademie in Liechtenstein 2017 kennengelernt hat.

Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Erste Preis beim 13. Internationalen Georg-Philipp-Telemann-Wettbewerb in Poznan (Polen) im Jahr 2016, der Erste Preis beim 17. Internationalen Violinwettbewerb im Kloster Schöntal im Jahr 2017, darunter ein Sonderpreis für die beste Interpretation eines virtuosen Stücks sowie der Reinhold-Würth-Förderpreis. Des Weiteren erhielt er den Ersten Preis beim 34. Internationalen Violinwettbewerb Valsesia Musica (2018) und den Ersten Preis beim Zhuhai Mozart-Wettbewerb (2019). Im Jahr 2021 wurde ihm der Zweite Preis beim Menuhin-Wettbewerb in Richmond (Virginia) verliehen, sowie der Mozart-Preis und der EMCY Award der Europäischen Gemeinschaft für seine herausragende Leistung beim Menuhin-Wettbewerb.

Die Musikakademie in Liechtenstein ist sehr stolz auf Simons Erfolge. Während seiner Zeit an der Akademie trat er bei zahlreichen Konzerten in Luxemburg, der Schweiz, Deutschland, Schweden und Liechtenstein auf. Wir wünschen Simon weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf zukünftige Begegnungen.

Hervorragender Erfolg unseres Stipendiaten

Die Musikakademie freut sich über den herausragenden Erfolg unseres begabten Stipendiaten und Cellisten Petar Pejcic.

Petar Pejcic hat den 2. Preis beim renommierten Internationalen Paulo Cello Wettbewerb errungen, der zu den bedeutendsten Wettbewerben in der Welt der klassischen Musik gehört. Dieser Erfolg ist eine herausragende Anerkennung seines aussergewöhnlichen Talents und seiner harten Arbeit. Petar hat sich durch sein virtuoses Spiel, seine Leidenschaft und sein Engagement ausgezeichnet. 

Wir gratulieren Petar Pejcic herzlich zu diesem grossartigen Erfolg. Seine Errungenschaft ist nicht nur ein Zeugnis seines eigenen Talents, sondern auch ein Beweis für die Qualität und das Engagement unserer Lehrenden sowie die Unterstützung unserer Musikakademie.

 

Yubeen Kim wird Soloflötist beim San Francisco Symphony

Wir freuen uns aufrichtig, verkünden zu können, dass unser ehemaliger Stipendiat, der 26-jährige südkoreanische Student Yubeen Kim, zum Soloflötisten des San Francisco Symphony ernannt wurde! Dies ist eine aussergewöhnliche Leistung und eine bemerkenswerte Anerkennung seines musikalischen Talents.

Yubeen war ein engagierter Teilnehmer an eine von unseren Intensiv-Wochen, in welche er unter der Anleitung von Prof. Bernold sein Können weiterentwickelte.

Wir möchten Yubeen herzlich zu dieser herausragenden beruflichen Errungenschaft gratulieren und ihm alles erdenklich Gute für seine zukünftige Karriere wünschen. Wir sind überzeugt, dass er das San Francisco Symphony und die Musikwelt insgesamt mit seinem Talent und seiner Leidenschaft bereichern wird.

Herzlichen Glückwunsch, Yubeen!

Erfolg beim Johannes Brahms Competition

Wir sind überglücklich, mitteilen zu können, dass unser Stipendiat, Arne Zeller, den 2. Preis bei der 29. Internationalen Brahms Competition in Pörtschach gewonnen hat! Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist eine Anerkennung seines herausragenden musikalischen Talents und seiner harten Arbeit. Arne spielte sich mit seiner beeindruckenden Darbietung in die Herzen der Jury und des Publikums.

Arne Zeller ist ein aussergewöhnlich begabter Musiker und ein wichtiger Teil unserer Musikakademie-Familie. Sein Engagement, seine Leidenschaft und sein unermüdlicher Einsatz für die Musik sind inspirierend. Wir sind unglaublich stolz auf seine Leistung und gratulieren ihm von Herzen zu diesem Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch, Arne!

Timothy Ridout erhält den Concerto Award für seine herausragende Aufnahme von Elgars 'Viola Concerto' bei den Gramophone Classical Music Awards 2023

Bei den Gramophone Classical Music Awards 2023 wurde der britische Bratschist und VC-Künstler Timothy Ridout mit dem Concerto Award ausgezeichnet. Er erhielt diese Ehrung für seine Aufnahme von Elgars 'Viola Concerto', eine selten aufgeführte Bearbeitung des klassischen Cellokonzerts des Komponisten für die Bratsche, die von Lionel Tertis arrangiert wurde. Diese Aufnahme entstand in Zusammenarbeit mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Martyn Brabbins.

Wir sind besonders stolz auf Timothy Ridout, der einst unser Stipendiat war und zu den ersten Mitgliedern des Ensemble Esperanza gehörte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Avalon Stottrop: Ein aufstrebendes Talent erstrahlt beim International Young Ludwig Wettbewerb

Wir sind stolz auf die herausragenden Erfolge unseres Stipendiaten Avalon Stottrop an der Musikakademie! Avalon Stottrop glänzte kürzlich beim International Young Ludwig Competition in Berlin und beeindruckte die Jury mit seinem musikalischen Talent. Seine Leistung zeigt, dass er auf dem besten Weg ist, einer der vielversprechendsten jungen Musiker unserer Zeit zu werden.

Die Musikakademie in Liechtenstein ist stolz darauf, Avalon Stottrop auf seinem musikalischen Weg zu begleiten und freut sich darauf, seine Karriere weiterhin zu unterstützen.

Robert Neumann gewinnt 2023 New York Concert Artists & Associates Audition

Wir sind stolz darauf, unseren ehemaligen Stipendiaten, den 22-jährigen deutschen Pianisten Robert Neumann, für seinen jüngsten Erfolg bei der New York Concert Artists & Associates (NYCAA) Audition 2023 zu würdigen. Robert, der bereits den ICMA Discovery Award im Jahr 2017 gewonnen hat, setzt seine bemerkenswerte musikalische Reise fort.

Nach seinem Sieg bei der Audition trat Robert in einem Solo-Recital im Bruno Walter Auditorium im Lincoln Center auf, einem der renommiertesten Veranstaltungsorte in New York City.

Die New York Concert Artists & Associates, gegründet im Jahr 2008, hat sich zum Ziel gesetzt, musikalische Aufführungen zu fördern und zu verbessern, indem sie eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten in New York, den Vereinigten Staaten und darüber hinaus bietet.

Wir gratulieren Robert herzlich zu diesem bedeutenden Erfolg und sind stolz darauf, dass er als ehemaliger Stipendiat der Musikakademie weiterhin auf internationaler Ebene glänzt. Sein Engagement und seine herausragende musikalische Leistung sind inspirierend und zeigen, dass harte Arbeit und Talent zu grossartigen Erfolgen führen können. Wir freuen uns auf seine weiteren Errungenschaften in der Welt der klassischen Musik.

 

© Marco Borggreve

Takehiro Konoe gewinnt 3. Preis beim ARD International Viola Competition

Wir sind stolz darauf, unseren ehemaligen Stipendiaten und begabten Musiker Takehiro Konoe zu ehren, der kürzlich beim ARD International Viola Competition den beeindruckenden 3. Preis gewonnen hat. Dieser renommierte Wettbewerb markiert einen weiteren Meilenstein auf seinem bemerkenswerten musikalischen Weg.

Takehiro, der einst als Stipendiat an der Musikakademie in Liechtenstein begann, hat sich seitdem zu einem brillanten Violaspieler entwickelt. Sein Talent und Engagement waren in unserer Gemeinschaft stets bewundernswert, und es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie er auf internationaler Bühne Anerkennung findet.

Besonders bemerkenswert ist, dass Takehiro ein ehemaliges Mitglied des herausragenden Ensemble Esperanza ist, wo er sein musikalisches Können in einem anspruchsvollen Ensembleumfeld entwickelte.

Wir gratulieren Takehiro herzlich zu diesem Erfolg und sind gespannt auf die weiteren Höhepunkte seiner vielversprechenden musikalischen Karriere!

Der österreichisch-iranische Cellist Kian Soltani wird ab Oktober 2023 vier neue Studenten annehmen

Kian Soltani, der langjährige Stipendiat der Musikakademie in Liechtenstein war und derzeit als Stiftungsrat und Dozent (Musik & Experience Woche) an der Musikakademie in Liechtenstein tätig ist, wurde kürzlich in die Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) berufen. Am 29. September 2023 wird er in Wien Auditions für vier Studienplätze abhalten, und Bewerbungen sollten bis spätestens 13. September eingereicht werden. Dies bietet eine einmalige Gelegenheit für talentierte Musikerinnen und Musiker, von seinem umfangreichen Wissen und seiner Erfahrung zu profitieren. Interessierte sollten sich beeilen und ihre Bewerbungen rechtzeitig einreichen, um die Chance nicht zu verpassen, mit einem renommierten Künstler wie Kian Soltani zu studieren.

© Marco Borggreve

Erfolge unserer Stipendiaten an internationalen Klavierwettbewerben

Wir sind begeistert, die aussergewöhnlichen Erfolge unserer talentierten Stipendiaten bekanntzugeben. Drei unserer Pianisten haben Spitzenplatzierungen bei Klavierwettbewerben erreicht und damit die Musikakademie in Liechtenstein stolz gemacht. 

Dmytro Semykras gewann den 1. Preis beim Concours International Piano Competition of Ile de France, Maisons Laffitte. Oleksandr Fediurko erzielte den 1. absoluten Preis beim International Piano Talent Competition in Mailand. Roman Fediurko, Oleksandrs Bruder, sicherte sich den 1. Preis bei der ClaMo Piano Competition in Murcia, Spanien.

Die Musikakademie ist unglaublich stolz auf diese herausragenden Leistungen unserer jungen Stipendiaten. Ihre Hingabe, ihr Engagement und ihre künstlerische Exzellenz sind eine Inspiration für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten der Musikakademie. Wir gratulieren Dmytro Semykras, Oleksandr Fediurko und Roman Fediurko zu ihren aussergewöhnlichen Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem musikalischen Weg. 

Mit solch talentierten Künstlern in unseren Reihen sind wir zuversichtlich, dass die Zukunft der Musikakademie in Liechtenstein strahlend sein wird. Wir sind stolz darauf, Teil ihrer musikalischen Reise zu sein und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

Timothy Ridout als Gastprofessor für Musik an der Royal Academy of Music in London ernannt

Die renommierte Royal Academy of Music in London hat den talentierten Bratschisten Timothy Ridout als Gastprofessor für Musik berufen. Timothy, ehemaliger Stipendiat der Musikakademie und ehemaliges Mitglied des Ensemble Esperanza, wird während seiner Zeit an der Royal Academy of Music sein profundes Wissen und seine Erfahrung an die aufstrebenden Musikstudenten weitergeben.

Ridout, der international für sein aussergewöhnliches Können und seine aufrichtige Leidenschaft für die Musik anerkannt ist, wurde vom Violin Channel als einer der aufstrebenden Stars der klassischen Musik gefeiert. Als renommierter Experte auf dem Gebiet der Bratsche bringt Ridout nicht nur sein technisches Geschick mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die emotionale Ausdruckskraft der Musik.

Timothy Ridouts Ernennung zum Gastprofessor ist eine weitere Erfolgsgeschichte in seiner bemerkenswerten Karriere. Mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen ist er bereits in der internationalen Musikszene bekannt geworden und hat als Solist mit renommierten Orchestern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.

 Die Royal Academy of Music freut sich auf die Zusammenarbeit mit Timothy Ridout und ist stolz darauf in ihren Reihen zu haben.

Wir wünschen Timothy viel Spass und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!

Für weitere Informationen über Timothy Ridout und seine Ernennung zum Gastprofessor an der Royal Academy of Music besuchen Sie bitte den folgenden Link: https://theviolinchannel.com/vc-artist-timothy-ridout-named-visiting-professor-of-music-at-londons-royal-academy-of-music/

Oleksandr Fediurko begeistert beim Concours de Genève

Oleksandr Fediurko hat beim Concours de Genève einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Mit grossem Talent und Hingabe sicherte er sich den dritten Preis und gewann auch den Publikumspreis. Seine aussergewöhnliche Darbietung des Klavierkonzerts von Mozart beeindruckte die Jury zutiefst. Die Musikakademie ist überaus stolz darauf, Oleksandr als ihren Stipendiaten zu haben und wünscht ihm für seine Zukunft weiterhin viel Glück.

Sein beeindruckendes Klavierspiel ist eine wahre Bereicherung für die Musikwelt, und wir sind sicher, dass er noch viele weitere Erfolge erzielen wird.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Oleksandr!

Herausragender Erfolg beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb in Osaka, Japan, für das Capybara Klavierquartett mit 3 unserer ehemaligen Stipentiat:innen

    1. Preis für Capybara Klavierquartetts mit:
              Mario Häring (Klavier), Takehiro Konoe (Viola) &  Minji Kim (Cello) 

Wir freuen uns sehr, den herausragenden Erfolg unserer Alumni und ihrem Kollegen Shuichi Okada (Violine)  beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Osaka bekannt zu geben. Diese grossartigen Leistungen unterstreichen nicht nur das aussergewöhnliche Talent unserer Stipendiat:innen, sondern auch die wertvolle Begleitung und Förderung, die sie von der Musikakademie auf ihrem musikalischen Weg erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch an das Capybara Klavierquartett, der Gewinner des Wettbewerbs!

© Anton Spronk

Glänzende Erfolge bei Violoncello-Wettbewerb: Stipendiaten der Musikakademie sichern sich Spitzenplatzierungen in Litauen

Wir freuen uns sehr, die herausragenden Erfolge unserer Stipendiaten beim Internationalen Klaipeda David Geringas Violoncello Wettbewerb in Litauen bekannt zu geben.

In der Gruppe A wurden sowohl Charlotte Melkonian als auch Kanon Huang mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Ebenso erzielten Yuna Dierstein in der Gruppe C und Cosima Regina Federle in der Gruppe D Pro den 3. Preis. Diese grossartigen Leistungen unterstreichen nicht nur das aussergewöhnliche Talent unserer Stipendiaten, sondern auch die wertvolle Begleitung und Förderung, die sie von der Musikakademie auf ihrem musikalischen Weg erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Erfolgreiche Karriere unserer Stipendiatin

Sara Domjanic, ehemalige Stipendiatin der Musikakademie in Liechtenstein erhält die Anstellung zur 2. Konzertmeisterin der Düsseldorfer Symphoniker.

Einen weiteren Höhepunkt in ihrer Karriere kann unsere ehemalige Stipendiatin Sara Domjanic in diesem Jahr verbuchen. Nach zahlreichen Konzerten international, als Solistin und im Ensemble bzw. Orchester, Festivals und Projekten, wurde sie zur zweiten Konzertmeisterin der Düsseldorfer Symphoniker eingestellt.

Ausserdem ist sie Mitglied des im Jahr 2017 bei den „International Classical Music Awards“ (ICMA) und 2018 bei „OPUS KLASSIK“ (ehemals „ECHO KLASSIK“) prämierten ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht.

Sara Domjanic erhielt an der Musikakademie in Liechtenstein während ihrer Intensiv-Wochen Unterricht bei unserer geschätzten Professorin Latica Honda Rosenberg und Professorin Ana Chumachenco. Wir wünschen dir, liebe Sara, viel Erfolg und vor allem viel Freude am Musizieren!

Wieder grosse Erfolge für unsere jungen Stipendiaten

 1. Preis für Raphael Gisbertz beim Arthur Grumiaux International Violin Competition in Büssel

Herzliche Gratulation zu diesen Preisen und weiterhin viel Erfolg!

Raphael Gisbertz spielt auf einer C. G. Testore Violine, welche ihm von der Deutschen Musikinstrumentenfond in Hamburg verliehen wurde.

Wir freuen uns sehr über unsere hochtalentierten Stipendiatinnen und Stipendiaten, die internationale Bühnen dieser Welt erobern und regelmässig Erfolge erzielen.

© Ulrike Gisbertz

Ein sehr grosser Erfolg des 18-jährigen Roman Fediurko

1. Preis und die Goldmedaille für Roman Fediurko beim Internationalen Horowitz-Wettbewerb Kiew-Genf, sowie 5 von 6 Sonderpreisen und zahlreiche internationale Konzertengagements.

Unser 18-jähriger Stipendiat Roman Fediurko (spielte u.a. mit seinem kleinen Bruder Oleksandr beim Galakonzert und den Highlights der klassischen Musik 2022) hat beim Internationalen Horowitz-Wettbewerb in Genf richtig abgeräumt.

Er bekam: 

  • Erster Preis - Goldmedaille 
  • Sonderpreisen:
    • VERE MUSIC FUND Preis - Urkunde (wird an den besten ukrainischen Künstler verliehen)
    • WFIMC-Preis - Urkunde (verliehen für die beste Aufführung eines Werkes eines ukrainischen Komponisten (unabhängig von der Nationalität des Teilnehmers)
    • Publikumspreis - Urkunde und Geldpreis (gestiftet von der Europäischen Rundfunkunion (EBU))
    • Prix Fondation Thiébaud-Frey- Urkunde, Aufführung im "La Prairie" in Bellmund und Geldpreis (gestiftet von der Fondation Thiébaud-Frey, Bellmund)
    • Chopin-Preis- Urkunde, Geldpreis (gestiftet von der Fryderyk-Chopin-Gesellschaft Genf)

  • Konzerte:
    • Steinway Preisträgerkonzerte, angeboten von Steinway & Sons, Hamburg, Deutschland
    • Südkorea Konzertreise, angeboten von SBU Artists, Wien, Österreich
    • Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni, Bozen, Italien
    • Internationaler Cliburn-Klavierwettbewerb, Fort Worth, USA
    • Internationaler Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb, Warschau, Polen
    • Internationaler Franz-Liszt-Klavierwettbewerb, Utrecht, Niederlande
    • ArtDIALOG Festival 2023, Biel/ Bienne, Schweiz

 

© Andreas Domjanic

In memoriam: Prof. Valter Despalj verstorben

Ein grossartiger Mensch ist von uns gegangen. Prof. Valter Despalj ist am 09. April, im Alter von 76 Jahren verstorben. Von 2010 bis 2015 hatten wir die Ehre, ihn als Celloprofessor der ersten Stunde an der Musikakademie in Liechtenstein begrüssen zu dürfen, die Verbindung reicht jedoch noch viele Jahre vor der Gründung der Musikakademie zurück, als diese noch eine Idee war und unsere Mutterstiftung jährliche Meisterkurse veranstaltet hat. Man kann sagen, dass Valter eine entscheidende Rolle in den Anfängen der Akademie trug und auch den Cellonachwuchs formte. Zu seinen international erfolgreichsten und langjährigen Stipendiat*innen unserer Akademie sowie der Stiftung Musik & Jugend zählen u.a. Luka Sulic, Zita Varga, Kian Soltani, Astrig Siranossian, Anton Spronk, Marie Spaemann, Kristina Winiarski, Latica Anic, Vid Veljak und viele, viele mehr.

Ein Highlight der vielen Arrangements, die Valter für Cello-Ensemble umgeschrieben hat ist sicherlich das Abendlied des liechtensteinischen Komponisten Josef Gabriel Rheinberger, ein Werk welches Valter für die Cellisten der Musikakademie in Liechtenstein im Jahr 2013 arrangiert hat und auch auf der ersten CD der Musikakademie verewigt wurde.

Sensationeller Erfolg für unseren Stipendiaten

 Leonhard Baumgartner ist der Gewinner des ICMA Discovery Awards 2023

Leonhard hat bereits Preise wie den 1. Preis beim Internationalen Mozart-Wettbewerb in Zhuhai und den 1. Preis und Grand Prix beim Internationalen Musikwettbewerb in Stockholm gewonnen. Er war auch ein Talent der Wiener Symphoniker und debütierte 2022 als Solist in Vieuxtemps' Konzert Nr. 5 mit den Wiener Symphonikern im Wiener Konzerthaus. Seine Dozent:innen an der Musikakademie in Liechtenstein sind Prof. Ingolf Turban, Prof. Latica Honda-Rosenberg und Prof. Ana Chumachenco.

Zu seinem Award ist er im Interview beim Magazin Pizzicato unter:

https://www.pizzicato.lu/icma-discovery-award-winner-leonhard-baumgartner-the-award-is-giving-me-a-new-and-greater-responsibility/

Wir freuen uns ausserordentlich über diese Auszeichnung unseres Stipendiaten, gratulieren herzlichst und wünschen weiterhin viel Erfolg!

© Andrej Grilc

Wieder grosse Erfolge für unsere Stipendiat:innen in Deutschland und Schweiz

 1. Preis für Roman Fediurko bei der Robert Schumann Competition for young pianists (DE) sowie den Publikumspreis

2. Preis für Vladimir Aćimović bei der Robert Schumann Competition for young pianists (DE) sowie den EMCY Preis

 3. Preis für Jaeyoon Lee beim Concours International Piano Neuchâtel Val de Travers (CH)

Wir freuen uns sehr, dass unsere Stipendiat:innen die internationalen Wettbewerbe dieser Welt erobern. Noch ein Geheimtipp: Am 26. März 2023, beim 12. GALA-Konzert der Musikakademie in Liechtenstein im SAL Schaan, wird u.a. Illia Ovcharenko, nach seinem Debut in der Carnegie Hall New York, zu hören sein. Lasst es Euch nicht entgehen!

Herzliche Gratulation an Roman, Vladimir sowie Jaeyoon und weiterhin viel Erfolg!


© Vere Music Fund
© Oleksandr Awramenko
© Kim Do Hyung

Alumni Quartett der Musikakademie bei der Eröffnung der fürstlichen Ausstellung in Wien

Ein Alumni Quartett der Musikakademie in Liechtenstein hatte am Dienstagabend, den 28. Februar 2023 die grosse Ehre die Eröffnung der Ausstellung „Gegossen für die Ewigkeit - Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein’’ im Gartenpalais Liechtenstein in Wien musikalisch zu umrahmen. Das Quartett hatte die grosse Freude nicht nur das Publikum, sondern auch S. D. Fürst Hans-Adam II. persönlich kennen zu lernen. Durchlaucht’s Lob, freute die Alumni der Musikakademie in Liechtenstein ganz besonders. Ein rundum gelungener Abend.

Grosse Erfolge für unsere Stipendiaten

Illia Ovcharenko feiert sein Debüt in der ausverkauften Carnegie Weil Recital Hall

1. Preis für Oleksandr Fediurko bei der César Franck International Piano Competition

1. Preis für Roman Fediurko bei der César Franck International Piano Competition

2. Preis für Jaeyoon Lee bei der 7. Svetislav Stančić International Piano Competition in memoriam Dmitri Bashkirov

Wir freuen uns sehr darüber, unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten die internationalen Bühnen dieser Welt erobern zu sehen. Noch ein Geheimtipp: Illia Ovcharenko wird bereits am 26. März 2023 beim 12. GALA Konzert der Musikakademie in Liechtenstein im SAL in Schaan zu hören sein – lasst euch das nicht entgehen!

Herzliche Gratulation an Illia, Oleksandr, Roman sowie Jaeyoon und weiterhin viel Erfolg! 

© Andreas Domjanic
© Vere Music Fund
© Oleksandr Awramenko
© Kim Do Hyung

Roman Fediurko räumt in den USA ab

1. Preis bei der 10. Yamaha USASU Artists Senior Piano Competition 

Der Ukrainer holt sich derzeit einen Preis nach dem nächsten – aktuell in den USA. Mit dem ersten Preis, der Gold-Medaille und dem Special Award kann Roman einen weiteren wegweisenden Erfolg in seiner Karriere verbuchen. An der Musikakademie in Liechtenstein erhält er Unterricht von Prof. Dr. Milana Chernyavska. Ausserdem war er erst am 30. Dezember 2022 beim traditionellen Highlights Konzert der Musikakademie in Schaan zu hören.

Herzliche Gratulation lieber Roman und weiterhin viel Erfolg!

 © Andreas Domjanic

Wettbewerbserfolge für unsere Stipendiaten in Spanien und Österreich

  • Roman Fediurko & Vladimir Acimovic
    Gold Award in der Solo-Kategorie für Klavier bei der Martha Debelli Competition in Graz

  • Álvaro Lozano
    Gewinner des Cello-Wettbewerbs 21 Intercentros Melómano in Spanien

Vladimir Acimovic und Roman Fediurko sind Studenten der Kunstuniversität Graz. An der Musikakademie in Liechtenstein nahm Roman an den Intensiv-Wochen unserer geschätzten Professorin Dr. Milana Chernyavska teil.

Vladimir gab im Oktober 2022 sein Debut als Solist mit dem Ensemble Esperanza bei einer Tour in Deutschland und Österreich und besuchte die Musikakademie in der Vergangenheit bereits bei allen lehrenden Professorinnen und Professoren.

Der Cellist Álvaro Lozano nahm erst kürzlich im Herbst 2022 an der Intensiv-Woche bei unserem langjährigen Dozenten Prof. Ivan Monighetti teil.

Das Team der Musikakademie in Liechtenstein gratuliert euch herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!

© Andreas Domjanic
© Elena Cames
© Carsten Huber