Jonas wurde 1993 in Ludwigsburg geboren. Sein Violoncello-Studium absolvierte er bei namhaften Cellisten wie Jean-Guihen Queyras, Conradin Brotbek, Clemens Hagen und Nicolas Altstaedt in Stuttgart, Salzburg und Berlin.
Wichtige Impulse erhielt er weiterhin von Eberhard Feltz, Reinhard Geobel, Steven Isserlis, Yo-Yo Ma und Tabea Zimmermann. Er ist Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.
Jonas ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe wie dem “Deutschen Musikwettbewerb”, dem “Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb”, “Prémio Internacional Suggia” (Porto), “Concorso Enrico Mainardi” (Salzburg) sowie beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“.
Als Solist konzertierte er unter anderem mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música, den Stuttgarter und Neubrandenburger Philharmonikern, der Klassischen Philharmonie Bonn, dem Sinfonieorchester Ludwigsburg und Concerto Ludwigsburg in Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, Beethovenhalle Bonn, Liederhalle Stuttgart, Meistersingerhalle Nürnberg und Bremer Glocke.
Jonas war zu Gast beim Schleswig Holstein-Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Kasseler Musiktagen und bei Young Euro Classic Berlin.
Beim Label Genuin erschien 2015 seine Debut-CD mit Werken von Beethoven, Mendelssohn, Janácek und Dutilleux.
Seit dem Sommersemester 2019 hat er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart inne.
Als mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds stellt die Deutsche Stiftung Musikleben Jonas Palm ein Violoncello von Francesco Ruggeri als Leihgabe zur Verfügung.
Foto: Marcelo Hernandez