Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Michael Boros wurde 2003 in Ungarn geboren. Im Alter von sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Seit seinem achten Lebensjahr besucht er Kurse in Deutschland an der Hochschule für Musik und Theater München und wird dort später als Jungstudent aufgenommen. Während der gesamten Zeit wurde er von Prof. Martina Bauer unterrichtet.
Er nahm 2013 am Lang Lang Music Camp in München teil und war 2017 Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, wo er regelmäßig an den Intensivwochen und Aktivitäten der Musikakademie teilnahm.
2011 gewann Michael seinen ersten nationalen Preis bei der „National Bela Bartok Piano Competition for Youth“. Seitdem gewann er alle nationalen Klavierwettbewerbe, an denen er teilnahm. Auf internationaler Ebene gewann er Preise bei verschiedenen Wettbewerben wie der „8. Mozart Piano Competition“ in Rom (Italien) als absoluter Gewinner aller Altersklassen, der „Virtuoso Classical Instruments Competition“ des ungarischen Fernsehens im Jahr 2014 und der „Rising Stars Piano Competition“ in Italien im Jahr 2015.
Michael gab Konzerte unter anderem in Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn, USA, Japan, Norwegen, Rumänien, Österreich, Bali und der Schweiz. Er arbeitete mit dem National Philharmonic Orchestra of Hungary, dem Duna Symphonic Orchestra, dem Kodaly Philharmonic Orchestra, dem Szeged Symphony Orchestra, dem Pannon Philharmonic Orchestra und dem Ungarischen Radio Symphonic Orchestra zusammen. Einige der Dirigenten, unter denen er spielte, waren Kalman Berkes, András Deák, Domokos Heja, Gergely Keselyak, László Kovács, János Kovács, Gergely Vajda, Tamas Vasary, András Vass.