Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Henriette Fauth wurde 1990 in Berlin geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Sie war Schülerin am „Carl- Philipp- Emanuel-Bach-Gymnasium“, der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter und des Julius-Stern-Konservatoriums in Berlin.
Von 2005-2007 besuchte sie das Spezialgymnasium für Musik „Schloss Belvedere“ Weimar und wurde unterrichtet von Herrn Prof. Matthias Wollong. Im Oktober 2007 nahm Henriette ihr Studium an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse von Frau Prof. Latica Honda-Rosenberg auf. Im April 2009 wechselte sie mit ihr an die Universität der Künste in Berlin und setzt dort ihr Studium fort.
Bereits in ihren ersten Ausbildungsjahren nahm sie erfolgreich an Wettbewerben teil. So wurde sie im Jahr 2000 als beste ausländische Teilnehmerin beim internationalen Kocian-Violinwettbewerb in Usti nad orlici (Tschechien) mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Von 1998 - 2007 erhielt sie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene in den Wertungen Violine-Solo und Kammermusik ausschließlich 1. Preise und den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.Sie spielte mehrfach als Solistin mit der Kammerphilharmonie Potsdam, den Jenaer Philharmonikern, den Geraer Symphonikern und den Berliner Symphonikern u.a. unter Gustavo Dudamel. Henriette nahm an den Weimarer Meisterkursen in der Klasse von Prof. Thomas Brandis, mehrfach an den Brühler Meisterkursen „Konturen“ bei den Internationalen Konzertarbeitswochen Goslar bei Prof. Hatto Beyerle und Frau Prof. Latica Honda-Rosenberg teil und wurde im September 2007 zu der Gustav-Mahler-Academy nach Ferrara eingeladen. 2008 nahm sie erfolgreich an der Internationalen Musikakademie Marktoberdorf und am „Festival Les Arcs“(Bourg-Saint-Maurice) teil.Im Sommer 2009 wurde sie zur Mattheiser Sommerakademie in Bad Sobernheim eingeladen und war 2010 Teilnehmerin der Internationalen Sommerakademie Bad Leonfelden bei Erich Hörbath.
Seit 2006 ist Henriette stellvertretende Konzertmeisterin des Internationalen Mahler Orchesters(IMO), mit dem sie regelmäßig- auch als Solistin und Kammermusikerin- in verschiedenen europäischen Städten gastiert – z.B. als Solistin mit dem Violinkonzert Nr. 1 von Sergej Prokofieff im Salle Gaveau in Paris. Im September 2009 spielte sie mit der Neuen Philharmonie Westfalen als Solistin das Konzert e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und von Joseph Haydn das Konzert C-Dur. 2010 wurde sie zum Musikfestival „Schloss Cappenberg“ und zum „International chamber music festival Zagreb“ eingeladen. Im Januar 2011 trat Sie in der Konzertreihe „Podium junger Solisten“ im Barocksaal Tegernsee auf und spielte mit Giulietta Koch und Norbert Anger in der Tonhalle Zürich. Als Preisträgerin des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben 2008 - 2010 spielt Henriette Fauth eine Violine des Geigenbauers Carlo Giuseppe Testore (Mailand ca. 1700), eine treuhänderische Eingabe aus Frankfurter Familienbesitz.