Studierende

Barbara Warchalewska

Violoncello
Geboren 1995
Land Polen

Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.

Barbara Warchalewska wurde 1995 in Polen geboren. Sie begann im Alter von sieben Jahren mit dem Cellospiel an der Henryk Wieniawski Musikschule in Posen. Ihre Ausbildung setzte sie bei Dr. Tomasz Lisiecki am Musikgymnasium Mieczyslaw Karlowicz fort, wo sie ihr Diplom mit Auszeichnung ablegte. Heute studiert sie bei Prof. Thomas Demenga an der Hochschule für Musik in Basel. 

Barbara besuchte viele Meisterkurse und arbeitete mit renommierten Cellisten wie Frans Helmerson, Jens Peter Maintz, Philippe Muller, Arto Noras, Wolfgang Emmanuel Schmidt, Hans Jörg Jensen, Andres Diaz und Desmond Hoebig zusammen. Darüber hinaus erhielt sie ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil. 

Barbara ist Preisträgerin und Finalistin vieler nationaler und internationaler Cello- und Kammermusikwettbewerbe, darunter der „Internationale Zarebski-Wettbewerb“ in Warschau (erster Preis 2006, 2008, 2010), der „Internationale Kazimierz-Wilkomirski-Wettbewerb“ in Posen (zweiter Preis und Sonderpreis für die Interpretation eines Pflichtstücks), der „Internationale ProCello-Wettbewerb“ (erster Platz und Sonderpreis für künstlerische Persönlichkeit), der „Nationale Wettbewerb in Budgoszcz“ (erster Preis) und der „Internationale Kammermusikwettbewerb“ in Warschau (erster Preis). Außerdem war sie Finalistin der „Rotary Calgary Concerto Competition“, Kanada, wo sie mit dem Calgary Philharmonic Orchestra auftrat. Als Klosiewicz & Warchalewska Duo gewann sie zusammen mit Weronika Klosiewicz am Cembalo den zweiten Preis in der Kategorie Kammermusik bei der vierten Ausgabe der „Enkor International Music Competition“. 

Als Solistin und Kammermusikerin konzertierte Barbara in Polen, Deutschland, der Schweiz, China, Georgien, der Ukraine, Spanien, Ungarn und Kanada. Sie ist dreifache Stipendiatin des Bürgermeisters der Stadt Posen, der Lyra Stiftung, der Rita Zimmerman Stiftung, des Ministeriums für Kultur und Erbe, der Feliks Nowowiejski Stiftung, der Pro Bono Stiftung, der Polnischen Kinderstiftung und vieler anderer. 

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2016/2017

17. Dez - 22. Dez 2016
Prof. Jens Peter Maintz