Haran Meltzer wurde 1994 in Israel geboren. Er studierte von 2005-2010 Cello bei Luba Rabin am Kfar Saba Konservatorium und von 2010-2012 bei Zvi Plesser am Israelischen Konservatorium. Er arbeitete zudem mit Emanuele Silvestri und Felix Nemirovsky zusammen. Derzeit studiert er bei Claudio Bohorquez an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Haran nahm an Meisterkursen teil bei Frans Helmerson, Gary Hoffman, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt, Ralph Kirshbaum, Paul Katz und Laurace Lesser. Er war Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Haran war Teilnehmer an mehreren Wettbewerben, darunter die „Karl Davidov International Cello Competition“ (2018), wo er den ersten Preis gewann, die „Aviv Competition (2018)“, erster Preis, die „International Anton Rubinstein Competition“ (2018) mit dem zweiten Preis und die „Italian International Cello Competition“ (2017) mit dem dritten Preis.
Als Solist trat Haran unter anderem auf mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta, mit dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Israel Chamber Orchestra, dem Israel Camerata Orchestra, der Israel Sinfonietta Beer Sheva sowie den Tel-Aviv Soloists.
Als Kammermusiker nahm er an mehreren Festivals teil, darunter The Voice of Music Festival in Kfar Blum, The Perlman Music Program in New York, The Ravinia Festival in Chicago und Musethica Festival in Schweden, Deutschland, Frankreich und Israel. Als Solist und Kammermusiker arbeitete Haran zusammen mit Zubin Mehta, Itzhak Perlman, Miriam Fried, Guy Braunstein, Hagai Shaham, Alon Goldstein, Amihai Grosz, Avri Levitan, Hillel Zori und Zvi Plesser.
In den Jahren 2007-2017 erhielt er Stipendien der America-Israel Cultural Foundation.
Haran spielt ein Cello und einen Bogen, die ihm von der America-Israel Cultural Foundation geliehen wurden.
Foto: Rafael Ben Moshe