Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Harriet Krijgh wurde im Juni 1991 in den Niederlanden geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren ihren ersten Cello Unterricht. Im Jahr 2000 wurde sie in die Klasse junger Talente an der Hochschule für Musik Utrecht aufgenommen, wo sie von Lenian Benjamins unterrichtet wurde. 2004 verlegte Harriet ihren Lebensmittelpunkt nach Wien, um bei Lilia Schulz-Bayrova und Jontscho Bayrov an der Konservatorium Wien/ Privatuniversität Cello zu studieren. Weitere wertvolle Impulse erhielt Harriet durch Unterricht und Meisterkurse bei Steven Isserlis, Dmitri Ferschtman, Clemens Hagen, Jens Peter Maintz und an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson.
Zwischen 2008 und 2010 nahm Harriet an verschiedenen Wettbewerben teil. So erhielt sie einen 1. Preis und den Publikumspreis beim niederländischen Prinses Christina Concours, einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg und einer CD Aufnahme beim österreichischen Bundeswettbewerb „Prima la Musica“, einen 1. Preis und den Nicole Janigro Preis bei der internationalen Antonio Janigro Cello Competition in Kroatien, sowie einen 1. Preis beim Fidelio Wettbewerb in Wien Seit Dezember 2010 ist Harriet Krijgh die exklusive Cello-Künstlerin des CD Labels CAPRICCIO. Eine erste CD „THE FRENCH ALBUM“ mit Musik für Cello und Klavier von Franck, Debussy, Fauré und Offenbach ist im März 2012 erschienen, die mit besten Rezensionen bedacht wurde. Im September 2012 wird die zweite CD mit den beiden Haydn Cellokonzerten (Wiener Kammerphilharmonie, Dirigent Claudius Traunfellner) veröffentlicht. Für 2013 ist eine CD mit den beiden Cellokonzerten von Saint-Saens geplant.
Harriet Krijgh gibt 2012 ihre Debüts im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein und bei den Haydn Festspielen in Eisenstadt. Weitere Auftritte führten sie auch zum Diabelli Sommer in Mattsee, zum St. Gallen Festival, zum Hagen Open auf Burg Feistritz, zur Trigonale in Kärnten und zu den Schlosskonzerten Gleinstätten. In den Niederlanden konzertierte sie unter anderem im Concertgebouw Amsterdam, im Muziekcentrum Vredenburg in Utrecht und im De Doelen Konzerthaus von Rotterdam.
Seit Juni 2012 hat Harriet auch ein eigenes Festival auf Burg Feistritz in Österreich. Beim "Harriet&Friends“ Musikfest wird sie jährlich ausgewählte Kammermusik mit befreundeten Musikern aus aller Welt spielen. Als Solistin ist Harriet Künstlerin der von Yehudi Menuhin errichteten „Live Music Now Foundation“.
Harriet Krijgh spielt ein Cello von Hendrik Jacobs, gebaut in Amsterdam in 1690, das ihr seit 2011 vom Nationaal Muziekinstrumentenfonds der Niederlande zur Verfügung gestellt wird.