Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Der italienische Pianist Filippo Gorini darf sich seit dem Gewinn des ersten Preises und des Publikumspreises beim Telekom-Beethoven-Wettbewerb in Bonn im Jahr 2015 über eine erfreuliche Karriereentwicklung freuen. Seine Konzertauftritte auf vielen renommierten Bühnen wie dem Berliner Konzerthaus, der Hamburger Elbphilharmonie, dem Münchner Herkulessaal, der Società del Quartetto di Milano und der Samsung-Konzerthalle in Seoul fanden grosse Anerkennung.
Zu den Höhepunkten der Saison 2018/19 zählen Konzerte in der Tonhalle Zürich, in der Louis Vuitton Foundation Paris, im Amici Della Musica Florenz, im Meany Center für darstellende Künste Seattle, im Vancouver Playhouse und Konzerte mit dem Flanders Symphony Orchestra / Jan Latham-Koenig UK- und Benelux-Tour und mit Orchestra Verdi von Mailand / Claus Peter Flor. 2019/20 wird Filippo in Salzburg mit dem Mozarteum Orchester debütieren und zu den Cliburn Beethoven Festspielen in die USA zurückkehren.
Filippos Debüt-CD mit Beethovens Diabelli-Variationen, die im August 2017 bei Alpha Classics veröffentlicht wurde, wurde von den Kritikern mit einem Diapason d'Or Award und 5-Sterne-Kritiken bei The Guardian, BBC Music Magazine, Le Monde und anderen ausgezeichnet. Eine neue CD soll im Winter 2020 erscheinen. Auch hat er weitere Auszeichnungen erhalten, wie zum Beispiel „Una Vita per la Musica - Giovani“ des Theaters La Fenice, den Young Euro Classic Award und den Bonner Beethoven-Ring.
Neben seiner Solokarriere tritt Filippo weiterhin als Kammermusiker auf: 2016 trat er bei „Chamber Music Connects the World“ in Kronberg mit Steven Isserlis auf, der ihn später zur Teilnahme an den Chamber Music Seminars in Prussia Cove einlud. In der kommenden Saison wird er mit den Geigern Jonian Ilias Kadesha und Marc Bouchkov bei internationalen Konzertauftritten zusammenarbeiten. Er folgt aktiv der Welt der zeitgenössischen Komposition und hat allein in der vergangenen Saison Werke von Komponisten wie Stockhausen, Kurtág, Lachenmann, Gervasoni und Lanza gespielt.
Nach seinem Abschluss am Donizetti-Konservatorium in Bergamo und einem Aufbaustudiengang an der Mozarteum-Universität in Salzburg setzt Filippo sein Studium bei Maria Grazia Bellocchio und Pavel Gililov fort und wird von Alfred Brendel betreut. Regelmäßig besucht er Meisterkurse an der Liechtensteinischen Musikakademie, wo er Stipendiat ist.
Foto: Mat Hennek