Studierende

Larissa Cidlinsky

Violine
Geboren 1994

Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.

Larissa Cidlinsky wurde 1994 in Deutschland geboren. Aufgewachsen in Eggenfelden, begann sie ihren musikalischen Werdegang im Alter von fünf Jahren. Mit neun Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung am Mozarteum Salzburg und wurde ein Jahr später in das Hochbegabteninstitut „Leopold-Mozart-Institut” aufgenommen. Sie studierte bei Igor Ozim und Esther Hoppe in Salzburg sowie bei Donald Weilerstein, Ronald Copes und Li Lin an der Juilliard School in New York und bei Ulf Wallin an der HfM Hanns Eisler in Berlin. Im Masterstudiengang wird sie außerdem von Friedemann Eichhorn unterrichtet. Seit Oktober 2019 studiert sie an der renommierten Hochschule Escuela Reina Sofia in Madrid bei Ana Chumachenco. 

Wichtige musikalische Anstöße erhielt Larissa bei Gerhard Schulz, Pavel Vernikov, Mihaela Martin, Reinhard Goebel, Thomas Brandis, Nora Chastain, Kurt Sassmannshaus, Ingolf Turban, Yair Kless und Tanja Becker-Bender. Außerdem war sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm dort an den Intensivwochen teil.

Larissa erspielte den zweiten Preis bei der “Jeunesse International Violin Competition Dinu Lipatti” 2019 in Bukarest und erreichte beim “Ysaÿe Wettbewerb” sowie beim “Violinwettbewerb Postacchini” jeweils das Finale. Dort erhielt sie Sonderpreise für die beste Bach-Interpretation und als beste deutsche Teilnehmerin. Kürzlich wurde sie mit dem Nachwuchs-Kulturpreis des Landkreises Rottal-Inn ausgezeichnet. 2010 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb „Concorso Internazionale ANEMOS“ in Rom. 

Als Solistin konzertierte sie mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, dem Singrün Orchester, dem Symphonieorchester Prag, dem Kammerorchester Regensburg und dem Kammerorchester Wasserburg. Zusammen mit dem Cellisten Anton Spronk ist Larissa Initiatorin und künstlerische Leitung des Festivals „Eggenfelden klassisch“, das seit 2016 jährlich in Eggenfelden stattfindet. 

Die junge Geigerin war unter anderem zu Gast bei der Kammermusik-Akademie Festival Hohenstaufen, beim Sonc Festival, der Kronberg Academy, dem Aurora Music Star Festival, der Internationalen Sommerakademie Salzburg, der Internationalen Sommerakademie ISA und dem Lockenhaus-Festival. 

Larissa war Konzertmeisterin der Philharmonie Salzburg und des Landesjugendorchesters Salzburgs und trat auf im Solitär Mozarteum, Großer Saal Mozarteum, Wiener Saal, Großes Festspielhaus Salzburg, Gasteig München, Allerheiligenhofkirche und in der Carnegie Hall in New York. 

Stipendien erhielt sie von der Neuen Liszt Stiftung Weimar, der Jürgen-Ponto-Stiftung, der DAAD-Stiftung und Deutschen Stiftung Musikleben (Gerd Bucerius-Stipendium). 

Larissa spielt auf einer Violine von Nicolas Lupot (Paris 1810), die ihr von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wurde.

 

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2016/2017

06. Mrz - 11. Mrz 2017
Prof. Ana Chumachenco