Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Jonathan Ponet wurde 1993 geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von sechs Jahren. Mit elf Jahren wurde er Privatschüler von Maarten Veeze, Professor am Konservatorium in Maastricht (Niederlande), und mit 16 Jahren wechselte er zu Lei Wang ans Lemmens-Institut in Leuven (Belgien), wo er seinen Abschluss mit Auszeichnung bestand.
Im Sommer 2011 lernte Jonathan Ponet während eines Kammermusikkurses in Poitiers (Frankreich) die Bratsche schätzen, welche seit 2012 sein Hauptinstrument ist. Er studierte zunächst zwei Jahre bei Tony Nys am Königlichen Konservatorium in Brüssel. Seit 2014 studiert er an der Universität Mozarteum Salzburg in der Klasse von Prof. Thomas Riebl. Ausserdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.
Jonathan Ponet besuchte Meisterklassen bei Liviu Prunaru, Diemut Poppen, Thomas Riebl und Jean Sulem sowie Kammermusikkurse mit dem Quatuor Danel, bei Josef Kluson (Bratschist des Prazak Quartet), Jean-Marc Bourret (1. Geiger des Quatuor Castagneri), Luigi Vecchioni (2. Geiger des Quatuor Manfred) und bei Alasdair Tait.
Im November 2011 erhielt Jonathan Ponet den 2. Preis beim nationalen Musikwettbewerb für junge belgische Musiker „Dexia Classics“.
Erfahrungen im Orchesterspiel sammelte er u. a. unter der Leitung von Arturo Tamayo, Vittorio Giehlmi und Heinz Holliger. Seit September 2013 ist er Mitglied der YES Camerata (Young European String Camerata), einem Ensemble, das Anregungen von Alan Brind und Shirly Laub erhalten hat.
April 2016