Dozierende

Adrien Boisseau

Viola
Land Frankreich

Im Alter von fünf Jahren entdeckte Adrien Boisseau die Musik und beschloss schon damals, ihr sein ganzes Leben zu widmen. Seine Liebe galt fortan sowohl seinem Instrument, der Bratsche, als auch Klavier und Gesang. Nach dem Besuch der Musikschule in Nevers und des Regionalen Konservatoriums in Saint-Maur wurde Adrien Boisseau mit 14 Jahren am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique in die Klasse von Jean Sulem aufgenommen. 2009 zog er beim „Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb“ die Aufmerksamkeit der Jury auf sich und gewann mit 17 Jahren den 1. Preis und den Publikumspreis. 2011 gab er in der Berliner Philharmonie sein Debüt als Solist mit dem Deutschen Symphonie-Orchester unter der Leitung von Krzysztof Urbánski.

Nachdem er sein Diplom am Pariser Konservatorium mit der höchsten Auszeichnung, „summa cum laude“, erhalten hatte, setzte Adrien Boisseau sein Studium bei Tabea Zimmermann in Berlin fort. Sie vermittelte ihm einen ausgeprägten Stilsinn und ein ganz auf Wohlklang bedachtes Spiel. Gleichzeitig wurden ihm zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben zuteil, z. B. 2012 in Tokio (4. Preis und Publikumspreis) oder 2013 in Moskau (2. Preis). Er begann zudem als Solist mit namhaften Orchestern aufzutreten, u. a. mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, der Kammerakademie Potsdam, dem Münchener Kammerorchester, den Moskauer Solisten, dem Sinfonieorchester Liechtenstein und den Zagreber Solisten.

Seit 2013 vervollkommnet er sein Können bei berühmten Dozenten an der Kronberg Academy: András Schiff, Nobuko Imai, Steven Isserlis, Christoph Eschenbach und Ivry Gitlis. Er besuchte Akademien, von denen inspirierende Impulse ausgehen, wie Prussia Cove in Cornwall oder Verbier in der Schweiz – zwei magische Orte, an denen er seine musikalischen Gedanken zur Entfaltung bringen und den besten jungen Solistinnen und Solisten seiner Generation begegnen kann. Außerdem war er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm dort an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil.

Seit jeher bietet die Kammermusik Adrien Boisseau die Gelegenheit, innigste Gefühle auszudrücken. Er gastiert bei zahlreichen Festivals, darunter Musique à Deauville, Festival Radio France Montpellier, Gstaad Menuhin Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Les Moments Musicaux in La Baule, Flâneries musicales de Reims, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Stavanger Festival, FESTIVAL NEXT GENERATION in Bad Ragaz und viele andere. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u. a. Anne Queffélec, Olivier Charlier, Henri Demarquette, Eric Le Sage, Renaud und Gautier Capuçon, Adam Laloum sowie Edgar Moreau.

Im Jahr 2014 wurde Adrien Boisseau bei den „International Classical Music Awards“ (ICMA) als „Young Artist of the Year“ ausgezeichnet. Er spielte in der Warschauer Philharmonie die „Romanze“ von Max Bruch mit dem polnischen Orchester Sinfonia Iuventus unter der Leitung von Josá Maria Florencio. Die Jury charakterisierte ihn wie folgt: „Trotz seines jungen Alters und abgesehen von seiner technischen Geschicklichkeit und vom Wohllaut, den er erzielt, ist Adrien Boisseau ein besonders reifer und introspektiver Musiker.“

Im Jahr 2015 veränderte sich Adrien Boisseaus Leben von Grund auf: Er wurde Mitglied des Quatuor Ebène, eines der namhaftesten Streichquartette der Welt. Mit ihm trat er in berühmten Konzertsälen wie dem Théâtre des Champs-Elysées, der Wigmore Hall, dem Concertgebouw Amsterdam sowie der Carnegie Hall auf und spielte mit großen Musikerinnen und Musikern zusammen, darunter Mitsuko Uchida, Matthias Goerne, Anne Sofie von Otter, Nicolas de Angelis, und Martin Fröst. Im selben Jahr erschien beim Label OehmsClassics seine erste CD mit seinem Schumann-Rezital mit Gaspard Dehaene. Sie erhielt viel Lob in den Zeitschriften „Musik und Theater“, „Gramophone“, „Pizzicato“ u. a.

Der Aspekt des Unterrichtens hat für Adrien Boisseau ebenfalls eine sehr große Bedeutung. Er gibt Meisterkurse am Conservatoire de Paris, an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth, am Conservatoire royal de Bruxelles, an der Shepherd School of Music in Houston und beim Stavanger Festival.

Nach fast drei Jahren als Mitglied des Quatuor Ebène beschloss Adrien Boisseau, sich auf seinen eigenen Werdegang zu fokussieren. Zu seinen Auftritten in der Saison 2017/2018 zählen Rezitale in Frankreich mit Gaspard Dehaene, im Théâtre des Bouffes du Nord in Paris, als Streichtrio mit Marc Bouchkov (Violine) und Kian Soltani (Violoncello) in Neuss, eine Aufnahme des Quintetts und des Sextetts von Johannes Brahms mit dem Quatuor Strada und Yan Levionnois, ein Auftritt in Ittlingen mit dem Van Kuijk Quartet, Konzerte als Trio mit Pierre Génisson (Klarinette) und Natacha Kudritskaya (Klavier) sowie die Teilnahme an mehreren Kammermusik-Festivals, u. a. in Lockenhaus, Deauville, La Folle Journée in Nantes und bei Les Musicales Cambrai.

 

Juni 2018

Foto: Carsten Huber

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2018/2019

19. Jan - 24. Jan 2019
Music & Experience Weeks

Studienjahr 2014/2015

25. Nov - 30. Nov 2014
(als Stipendiat)
Prof. Thomas Riebl