Studierende

Robert Neumann

Klavier
Geboren 2001
Land Deutschland
Website www.neumann-robert.de

Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.

Robert Neumann, geboren 2001, wurde von den „International Classical Music Awards“ mit dem „Discovery Award 2017“ als „ein Ausnahmetalent“ und „eine der vielversprechendsten pianistischen Begabungen“ ausgezeichnet.

In einer Musikerfamilie dreisprachig aufgewachsen, wurde Robert Neumann seit seinem vierten Lebensjahr von Monika Giurgiuman über viele Jahre musikalisch betreut und an der Stuttgarter Musikschule unterrichtet. Mit elf Jahren wurde er als Jungstudent in die Klasse von Prof. Elza Kolodin an der Musikhochschule Freiburg aufgenommen, und mit 15 Jahren war er bereits regulärer Student.

Weitere Studien führen ihn regelmässig an die Internationale Musikakademie in Liechtenstein, wo er als Stipendiat vom intensiven Unterricht profitiert und an den Aktivitäten der Musikakademie teilnimmt. Wichtige Impulse und Anregungen bei Meisterkursen mit Dmitri Bashkirov, Pavel Gililov, Grigory Gruzman, Robert Levin, Oleg Maisenberg, Matti Raekallio und Arie Vardi erweitern seinen Horizont.

Robert Neumann ist Gewinner und Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er wird von der Drews Stiftung sowie durch Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben, der Yamaha Music Foundation, des Rotary-Clubs und des Lions-Clubs unterstützt. Ausserdem wurde er in das Förderprogramm 2018/2019 der Mozart Gesellschaft Dortmund aufgenommen.

Sein Orchesterdebüt mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart gab der junge Pianist im Alter von acht Jahren. Später gastierte er u. a. beim Moscow Symphony Orchestra, bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, bei den Stuttgarter Philharmonikern, beim Moldova Philharmonic Orchestra, dem Sinfonieorchester Liechtenstein, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem ENSEMBLE ESPERANZA. Er hat bereits mit Dirigenten wie Francesco Angelico, Dan Ettinger und Stefan Sanderling zusammengearbeitet.

Robert Neumann war zu Gast beim Festival Moscow Meets Friends und trat beim Kissinger Sommer, bei den Schwetzinger Schlosskonzerten, bei den Fränkischen Musiktagen, beim Europäischen KulturForum auf Schloss Mainau, beim Klavierfestival Junger Meister, beim Lucerne Festival, bei Interlaken Classics Bern, beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz, beim Klavier-Festival Ruhr sowie mit Sir Roger Norrington bei der Mozart-Gesellschaft Stuttgart auf. Im Februar 2018 ist er Artist in Residence beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz in der Schweiz.

Der junge Pianist spielte bereits in der Stuttgarter Liederhalle, im Rokoko-Theater des Schwetzinger Schlosses, im Konstanzer Konzil, im Festspielhaus Bregenz, in der Salle Cortot in Paris, im Gewandhaus in Leipzig, in der Victoria Concert Hall in Singapur und im Moscow International Performing Arts Center.

 

Februar 2018

, geboren 2001, wurde von den „International Classical Music Awards“ mit dem „Discovery Award 2017“ als „ein Ausnahmetalent“ und „eine der vielversprechendsten pianistischen Begabungen“ ausgezeichnet.

In einer Musikerfamilie dreisprachig aufgewachsen, wurde Robert Neumann seit seinem vierten Lebensjahr von Monika Giurgiuman über viele Jahre musikalisch betreut und an der Stuttgarter Musikschule unterrichtet. Mit elf Jahren wurde er als Jungstudent in die Klasse von Prof. Elza Kolodin an der Musikhochschule Freiburg aufgenommen, und mit 15 Jahren war er bereits regulärer Student.

Weitere Studien führen ihn regelmässig an die Internationale Musikakademie in Liechtenstein, wo er als Stipendiat vom intensiven Unterricht profitiert und an den Aktivitäten der Musikakademie teilnimmt. Wichtige Impulse und Anregungen bei Meisterkursen mit Dmitri Bashkirov, Pavel Gililov, Grigory Gruzman, Robert Levin, Oleg Maisenberg, Matti Raekallio und Arie Vardi erweitern seinen Horizont.

Robert Neumann ist Gewinner und Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er wird von der Drews Stiftung sowie durch Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben, der Yamaha Music Foundation, des Rotary-Clubs und des Lions-Clubs unterstützt. Ausserdem wurde er in das Förderprogramm 2018/2019 der Mozart Gesellschaft Dortmund aufgenommen.

Sein Orchesterdebüt mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart gab der junge Pianist im Alter von acht Jahren. Später gastierte er u. a. beim Moscow Symphony Orchestra, bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, bei den Stuttgarter Philharmonikern, beim Moldova Philharmonic Orchestra, dem Sinfonieorchester Liechtenstein, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem ENSEMBLE ESPERANZA. Er hat bereits mit Dirigenten wie Francesco Angelico, Dan Ettinger und Stefan Sanderling zusammengearbeitet.

Robert Neumann war zu Gast beim Festival Moscow Meets Friends und trat beim Kissinger Sommer, bei den Schwetzinger Schlosskonzerten, bei den Fränkischen Musiktagen, beim Europäischen KulturForum auf Schloss Mainau, beim Klavierfestival Junger Meister, beim Lucerne Festival, bei Interlaken Classics Bern, beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz, beim Klavier-Festival Ruhr sowie mit Sir Roger Norrington bei der Mozart-Gesellschaft Stuttgart auf. Im Februar 2018 ist er Artist in Residence beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz in der Schweiz.

Der junge Pianist spielte bereits in der Stuttgarter Liederhalle, im Rokoko-Theater des Schwetzinger Schlosses, im Konstanzer Konzil, im Festspielhaus Bregenz, in der Salle Cortot in Paris, im Gewandhaus in Leipzig, in der Victoria Concert Hall in Singapur und im Moscow International Performing Arts Center.

 

Februar 2018

Foto: Marco Borggreve

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2017/2018

20. Nov - 24. Nov 2017

Studienjahr 2016/2017

25. Mai - 30. Mai 2017
Prof. Arie Vardi
18. Nov - 23. Nov 2016
Prof. Dmitri Bashkirov (†)

Studienjahr 2015/2016

30. Okt - 04. Nov 2015
Prof. Arie Vardi

Studienjahr 2014/2015

27. Mai - 01. Jun 2015
Prof. Hung-Kuan Chen
08. Mai - 13. Mai 2015
Prof. Dr. Milana Chernyavska
14. Okt - 19. Okt 2014
Prof. Dmitri Bashkirov (†)
26. Sep - 01. Okt 2014
Prof. Arie Vardi

Studienjahr 2013/2014

29. Mai - 03. Jun 2014
Prof. Pavel Gililov