Studierende

Aliya Vodovozova

Querflöte
Geboren 1991
Land Ukraine

Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.

Die Flötistin Aliya Vodovozova, gefragt als Solistin, Kammermusikerin und als Mitglied von weltweit renommierten Orchestern, wurde bereits in zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet. Darunter der 2. Preis im „Carl Nielsen International Chamber Music Competition“ in Kopenhagen und der 1. Preis des deutschen Wettbewerbes „Ton & Erklärung“ mit ihrem Ensemble Pacific Quintet. Als Solistin gewann sie den 1. Preis beim „Sforzando music Competition“ in Russland. Aliya konzertierte bei den international bekanntesten Festivals wie dem Pacific Music Festival (Japan), dem Internationalen Zermatt Musik Festival and Akademie (Schweiz) und dem Santander Encuentro (Spanien). Diese Festivaleinladungen brachten Aliya u.a. auf die Bühnen der Berliner Philharmonie, der Suntory Hall Tokio, des Staatlichen Moskauer Tschaikowski Konservatoriums, der St. Petersburger Philharmonie, der Hong Kong University Hall und dem Grand Theátre de Provence.

Bereits in ihrer frühen Kindheit hörte Yuri Doljikov, Flötist und Professor des Staatlichen Moskauer Tschaikowski Konservatoriums, Aliya und lud sie daraufhin ein, nach Moskau zum Studieren zu kommen. Aliya begann ihre Ausbildung zunächst an der Moskauer Gnessin Schule und wurde anschließend im Jahr 2010 in das renommierte Moskauer Tschaikowski Konservatorium aufgenommen. Zum Master Studium kam sie 2015 nach Berlin um bei Benoit Fromager an der Hochschule für Musik Hanns Eisler zu studieren. Für die Saison 2017/18 spielte Aliya bei den Dresdener Philharmonikern.

Über ihre Tätigkeiten als Orchestermusikerin hinaus, spielt Aliya regelmäßig als Solistin mit Orchestern wie dem Tekfen Philharmonic Orchestra und dem Bilkent Symphony Orchestra.

Im Oktober 2020 trat Aliya bei dem französischen Festival „Nouveaux horizons“ in Aix-en-Provence auf, eine Initiative des bekannten Geigers Renaud Capuçon um Nachwuchsmusiker und -Komponisten zu unterstützen.

Aliyas Spiel ist bereits auf einigen CDs veröffentlicht. Sie nahm das „Kinderalbum op. 39“ von P.I. Tschaikowski mit dem Hermitage Chamber Orchester und J.S. Bachs 2. Suite für Flöte mit dem Russischen Nationalorchester auf. 2020 war sie Teil eines CD-Projekts von „Deutsches Grammophon“, nachdem Aliya von Geiger Daniel Hope zu seiner TV-Serie „Hope@Home“ eingeladen wurde.

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2013/2014

16. Jan - 21. Jan 2014
Prof. Philippe Bernold