Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Benedict Mitterbauer wurde 1994 in Österreich geboren. Er erhielt seinen ersten Instrumentalunterricht im Landesmusikschulwerk. Von 2009 bis 2013 studierte er Viola bei Prof. Predrag Katanic im Vorbereitungslehrgang an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz und ab 2014 im Bachelorstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Thomas Riebl, welches er im Juni 2019 mit Auszeichnung abschloss. Seit Herbst 2019 setzt er sein Konzertfachstudium bei Prof. Veronika Hagen fort. Zusätzlich studiert er Instrumental- und Gesangspädagogik Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Benedict besuchte diverse Kammermusik- und Solomeisterkurse in Österreich, Deutschland und Frankreich (u.a. an der Kronberg Academy und Écoles d’art americaines de Fontainebleau 2012) bei musikalischen Größen wie Bruno Pasquier, Gérard Caussé, Pierre-Henri Xuereb, Patrick Jüdt, Nicolas Altstaedt und Alina Ibragimova. Weitere Meisterklassen bei Barbara Westphal, Tatjana Masurenko, Hartmut Rhode und Jean Sulem ergänzen seine musikalische Entwicklung. Außerdem war er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, wo er regelmäßig an den intensiven Wochen und Aktivitäten der Akademie teilnahm.
Zu seinen bislang größten Erfolgen zählen der zweite Preis beim “Concorso Lionel Tertis” 2016, der “EMCY-Preis” 2014, das “Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium” 2012, der Gewinn des “Nibelungen Förderpreises” 2012 sowie zahlreiche erste Preise bei den Landes- und Bundeswettbewerben “prima la musica” – solistisch, aber auch in verschiedenen Kammermusikformationen.
2013 gab Benedict sein Solistendebüt mit Max Bruchs Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester. Seine Orchestererfahrung sammelte er ab 2015 als regelmäßiger Substitut im Radio-Symphonieorchester Wien sowie im Bruckner Orchester Linz, wo er im Jahr 2018 zunächst als stellvertretender Stimmführer engagiert wurde und nach einem weiteren erfolgreichen Probespiel seit 2020 die Position des Solobratschisten inne hat. Konzertreisen führten ihn bisher in die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie nach Kuba, Japan, Hong Kong, Singapur, Israel und in weite Teile Europas.
Benedict ist Mitglied verschiedener Kammermusikensembles und spielte bei Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Festival Mozart-Havanna, der Mozartwoche Salzburg, der Styriarte, den Dresdner Musikfestspielen, dem Internationalen Brucknerfest Linz, dem Mattseer Diabelli Sommer, der Liedwoche auf Schloss Elmau, den Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tagen und dem Salzburger Kammermusikfestival mit renommierten Künstlerkolleg:innen wie Thomas Zehetmair, Benjamin Schmid, Emmanuel Tjeknavorian, Harald Herzl, Benjamin Herzl, Thomas Riebl, Lars Anders Tomter, Clemens Hagen, Julia Hagen, Matthias Bartolomey, Dominik Wagner, Juliane Banse, Markus Schirmer oder Aaron Pilsan.
Benedict war von 2016 bis 2019 Mitglied der LGT Young Soloists, mit welchen er auch regelmäßig solistisch auftrat und 2018 die CD Nordic Dream für das Sony Klassiklabel RCA Red Seal eingespielt hat.