Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Ariana Puhar wurde am 19. Dezember 1999 in Grabs (Schweiz) geboren. Sie ist liechtensteinisch-slowenische Staatsbürgerin und wohnt im schweizerischen Buchs. Im Alter von vier Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht bei ihrem Vater und hatte ihre ersten kleinen Auftritte.
Mit fünf Jahren entdeckte sie die Geige für sich und nahm Unterricht bei Imelda Biedermann an der Liechtensteinischen Musikschule (2004–2007), bei Herbert Scherz in Hausen am Albis (2007–2009) und bei Alexandra Ruth Rappitsch am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch (2009–2013), wo sie als Jungstudentin in die Förderklasse für Hochbegabungen aufgenommen wurde. Seit Sommer 2013 wird sie von Philip A. Draganov am Konservatorium Zürich unterrichtet.
Ariana Puhar absolvierte bereits zahlreiche Solo-Auftritte, unter anderem 2008 in Vaduz als Solistin des Amnesty International Galakonzerts mit dem Orchester „tonart sinfonietta“ aus Hohenems und in der Saison 2010/2011 in Vaduz und St. Gallen mit dem renommierten Ostschweizer Orchester „Collegium Musicum“.
Im Februar und März 2014 wirkte sie als jüngstes Mitglied des Youth Classics Orchestra bei „Art on Ice“ im Zürcher Hallenstadion mit.
Ihr erstes Rezital mit Werken von Kreisler, Wieniawski, Mozart, Telemann, Bartók, Lalo und A. Kaufmann gab die 13-Jährige im Februar 2013 in der vom Konservatorium Feldkirch in Zusammenarbeit mit dem ORF Vorarlberg organisierten Konzertreihe „Talente im Funkhaus“. Das Konzert wurde auch im Radio ORF ausgestrahlt. Im März 2013 folgte ein weiteres Rezital bei den renommierten Podium-Konzerten in Vaduz, wo sie mit dem höchst dotierten Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Ariana Puhar nahm bereits an diversen Seminaren und Meisterkursen teil, so bei Krzysztof Wegrzyn (Internationales Violinfestival junger Meister in Lindau), Latica Honda-Rosenberg (Internationale Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein), Thomas Brandis (Internationale Meisterkurse in Vaduz) und Zakhar Bron (Interlaken Classics).
Darüber hinaus nimmt sie erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, bisher in Italien, Kroatien, Österreich, in der Schweiz und in Slowenien. Ihre erste Auszeichnung erhielt sie im Alter von sechs Jahren. Im Mai 2014 erhielt sie beim Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs SJMW in Lausanne einen ersten Rang mit Auszeichnung.
Ariana Puhar gewann auch schon mehrere internationale Preise, so 2012 und 2014 beim „Concorso Internazionale Antonio Salieri“ (Legnago, Italien) und 2013 bei der „International String Competition Rudolf Matz“ (Cakovec, Kroatien), beim „Concorso Internazionale di Esecuzione Musicale Giovani Musicisti“ (Treviso, Italien), beim „Concorso Premio Crescendo Firenze 2013“ (Florenz, Italien) sowie beim „Concorso Internazionale per Giovani Musicisti“ in Povoletto (Udine, Italien).
Einige von Ariana Puhars Auftritten können bei YouTube unter Ariana Puhar angesehen werden.
Juli 2014