Studierende

Hyena Cho

Klavier
Geboren 1999
Land Südkorea

Die junge Pianistin Hyena Cho wurde in Südkorea geboren und besuchte dort das Sunhwa Musikgymnasium. 2016 übersiedelte sie nach Wien, um ihr Klavierstudium zu vertiefen und studierte im Bachelorstudium Klavier bei Thomas Kreuzberger an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien). 2022 nahm sie ihr Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beim Prof. Christoph Traxler auf.

Zahlreiche Meisterklassen, u.a. bei Ingolf Wunder, Denys Proshayev, Krassimira Jordan und Helene Berger ergänzen ihre Ausbildung. Von der Musikausbildungszeitung Young Artist wurde sie zu einem Konzertspiel eingeladen und absolvierte dort auch den „Gyeonggi-do" Hochbegabten-Kurs. Außerdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.

Hyena Cho gewann bereits mehrere erste Preise bei renommierten Wettbewerben wie dem „Ceramic Palace Hall“ Musikwettbewerb, dem „Chosun Music Education News“ Musikwettbewerb, der „Washington Universal Piano Competition“ und dem „Gimpo Philharmoniker Musikwettbewerb“. Beim „Haneum Philharmoniker Musikwettbewerb“ sowie bei der „Roma International Competition“ wurde sie mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. 2019 wurde sie beim renommierten internationalen „Léopold Bellan“ Wettbewerb in Frankreich mit dem ersten Preis (Prix D’Honneur) ausgezeichnet.

Als Preisträgerin des „Internationalen Konzertwettbewerbs“ trat sie 2022 gemeinsam mit dem Brescia Orchester auf. Zudem konzertierte sie 2021 beim Bösendorfer Online-Konzert im Bösendorfer Salon Wien.

2018 erhielt sie für ihren Beitrag Virtuoso (gemeinsam mit der Pianistin Jiwon Kim) beim „Fidelio-Wettbewerb“ der MUK ein Stipendium der Enami-Stiftung. Im Rahmen der Preisträger*innenpräsentation trat sie auch im Radiokulturhaus auf. 2020 erhielt sie als Stipendiatin des Lions Clubs im Wiener Musikseminars den ersten Preis des „Dichler-Wettbewerbs“.

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2022/2023

04. Mai - 08. Mai 2023
Prof. Dr. Milana Chernyavska

Studienjahr 2021/2022

23. Apr - 27. Apr 2022
Prof. Ruben Dalibaltayan

Studienjahr 2020/2021

07. Mrz - 11. Mrz 2021
Prof. Pavel Gililov