Studierende

Bea Magdalena Sallaberger

Violoncello
Geboren 1995
Land Deutschland

Bea Magdalena Sallaberger wurde 1995 in Leipzig geboren und bekam mit sieben Jahren ihren ersten Violoncello-Unterricht. 2006 wurde sie Schülerin von Clemens Weigel in München. Nach dem Abitur folgte das Bachelorstudium bei Prof. Markus Wagner an der Hochschule für Musik Nürnberg, welches sie im Sommer 2018 mit Auszeichnung abschloss. 2016/17 studierte sie mit einem Erasmus+-Stipendium bei Prof. Antonio Meneses an der Hochschule der Künste Bern (Schweiz). Ihre Ausbildung bei Prof. Meneses setzte sie an der "Accademia Walter Stauffer" in Cremona fort. Seit 2018 ist sie Masterstudentin bei Prof. Gustav Rivinius an der Hochschule für Musik (HfM) Saar. Zusätzlich erhält sie seit 2019 Barockcello-Unterricht bei Mario Blaumer und engagiert sich im Bereich der aktuellen Musik.

Wichtige musikalische Impulse erhielt Bea Magdalena u.a. durch Meisterkurse, so etwa bei Frans Helmerson, Claudio Bohorquez, Wen-Sinn Yang, Danjulo Ishizaka, Peter Bruns, Sebastian Klinger, Wolfgang Boettcher und anderen. Mit verschiedenen Kammermusikensembles bekam sie Unterricht bei Eberhard Feltz, Oliver Wille, Dirk Mommertz, Paul Rivinius, Andreas Willwohl, dem Mandelring-Quartett, dem Artemis-Quartett und weiteren. Außerdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensivwochen teil.
2017 gewann Bea Magdalena mit ihrem Klavierquartett sowie 2018 mit ihrem Klaviertrio den ersten Preis des „Mozart-Wettbewerbs“.

Sie spielte Konzerte in Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien und China. Orchestererfahrung sammelte sie in der Saison 2018/19 als Praktikantin bei der Deutschen Radio Philharmonie (SR/SWR) sowie 2016/17 bei den Nürnberger Symphonikern. Seit 2018 spielt sie regelmäßig bei den Münchener Bachsolisten, seit 2020 als Aushilfe im Saarländischen Staatsorchester. Als Solistin spielte sie mit den Nürnberger Symphonikern, dem Theaterorchester Plauen-Zwickau, dem Günzburger Kammerorchester und wiederholt mit dem Ensemble Haar.

Förderungen erhielt Bea durch ein Deutschlandstipendium, das Richard-Wagner-Stipendium und die Aufnahme in die Stiftung Yehudi Menuhn – Live Music Now.

Foto: Benny Dutka

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2020/2021

26. Apr - 30. Apr 2021
Music & Experience Weeks
Prof. Kian Soltani
05. Okt - 09. Okt 2020
Prof. Thomas Grossenbacher

Studienjahr 2019/2020

25. Mai - 29. Mai 2020
Music & Experience Weeks
Prof. Kian Soltani
Sponsoren