Thomas Grossenbacher wurde in Zürich geboren. Er ist ist Erster Solocellist im Tonhalle Orchester Zürich. Nach erstem Cellounterricht bei Tatjana Valleise und Mischa Frey absolvierte er am Konservatorium Zürich bei Claude Starck das Lehrdiplom. An der Musikhochschule Lübeck, Klasse David Geringas, schloss er das Studium mit dem Konzertexamen, Prädikat „Mit Auszeichnung“, ab.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt er ausserdem durch Menahem Pressler, Robert Mann, György Ligeti und Alfred Schnittke. Thomas Grossenbacher konzertiert in Europa, USA Taiwan und Japan.
Wiederholte Teilnahme an verschiedenen Festivals wie Ernen, Davos, Aspen (USA), Ittingen, Gstaad, Liestal (VivaCello) und Brunegg. Mit Dirigenten wie David Zinman, Sir Mark Elder, Armin Jordan oder Sir Antonio Pappano und Orchestern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin oder dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom) ist er ebenso erfolgreich solistisch aufgetreten wie als Kammermusikpartner von Radu Lupu, Leon Fleisher, Yuja Wang, Martin Grubinger, Helene Grimaud, Joshua Bell oder dem Carmina Quartett Zürch.
Seine CD-Einspielungen, insbesondere “Don Quixote“ (Arte Nova) von Richard Strauss mit dem Tonhalle Orchester Zürich unter der Leitung von David Zinman, fanden grosse internationale Beachtung. Als Dozent an der ZHdK Zürich ist Thomas Grossenbacher ebenfalls sehr engagiert. Einige seiner Studenten sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und als Solisten unterwegs, oder besetzen exponierte Positionen in renommierten Sinfonieorchestern oder Kammermusikformationen.