Studierende

Laura Mota Pello

Klavier
Geboren 2003
Land Spanien

Laura Mota Pello wurde 2003 in Oviedo, Spanien, geboren. Sie begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel in der Escuela de Música Viva Tchaikovsky (Gijón) bei Professor Natalia Mazoun. Von 2012 bis 2018 setzte sie ihr Klavierstudium bei Professor Francisco Jaime Pantín fort.
Sie erhielt Meisterkurse bei Professor Iván Martín, Josep Colón, José Ramón Méndez, Miguel Ituarte, Joaquín Soriano, Bruno Aprea, Elza Kolodin, James Giles, Logan Skelton, Jean Saulnier, Douglas Humphreys, Alexander Romanovsky, Christopher Guzman, Robert McDonald, Michel Beroff, Sergei Edelmann, Pavel Gililov, Lev Natochenny, Hubert Rutkowski, Claudio Martínez Mehner, Victor Rosembaum, Vera Vaidman, Nina Tichman, Aquilles Delle Vigne, Alexander Gavrylyuk, Tomer Lev, Emanuel Krasovsky, Norma Fisher, Jeffrey Cabassinn, Avir, Davide Reichert, Alon Goldstein, Ido Ariel und Michael Wolpe. Außerdem erhält sie ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den dort stattfindenden intensiven Musikwochen teil.

2011 gewann Laura den ersten Preis beim VIII. Internationalen Klavierwettbewerb „Antón García Abril“ und beim XV. Klavierwettbewerb „Santa Cecilia“ der Fundación Don Juan de Borbón. 2015 gewann sie den ersten Preis beim XXI. Nationalen Klavierwettbewerb „Ciutat de Carlet“, beim V. Internationalen Klavierwettbewerb „María Herrero“ in Granada und 2016 beim VI. Nationalen Klavierwettbewerb für junge Interpreten „Ciudad de Cuenca“. Außerdem gewann sie den Sonderpreis „Perfecto García Chornet“ für die beste Aufführung spanischer Musik im Jahr 2015 und den zweiten Preis beim XXXII. Klavierwettbewerb der Stadt Linares „Marisa Montiel“ im Jahr 2013. 

Im Alter von elf Jahren debütierte Laura mit Orchester als Solistin mit dem Oviedo Filarmonía Orchestra im Auditorio von Oviedo. Seitdem hat sie mehrere Klavierabende in Spanien gegeben, unter anderem im Evaristo Valle Museum von Gijón, dem Kloster von Valdediós, dem Shigeru Kawai Center (Madrid), La Casa de la Música de Mieres (Asturien), in verschiedenen spanischen Konservatorien, dem Kloster Santa María del Paular (Rascafría, Madrid), im Jardín Botánico von Gijón, der Sala Eutherpe (Fundación Eutherpe, León), dem Teatro Jovellanos von Gijón, im Auditorio von León, im Museo Arqueológico in Oviedo, im Teatro Filarmónica von Oviedo und im Auditorio von Oviedo. 2013 wurde sie eingeladen, einen Klavierabend in der TVE-Sendung „Pizzicato“ zu spielen.
Laura hat unter anderem am Musikfestival von Segovia 2012, dem Musikfestival „Clásicos en Verano“ in Madrid, dem Internationalen Klavierfestival „José Luis Vega 'Pelis'“ in Candás 2017, dem XXII. Internationalen Klavierfestival „En Blanco y Negro“ in Mexiko-Stadt 2018 und dem Mendelssohn International Festival 2019 in Hamburg gespielt.

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2020/2021

02. Mai - 06. Mai 2021
Prof. Claudio Martinez Mehner