Daniel Nemov wurde 2002 in Russland geboren. Im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierspiel. 2017 schloss er sein Studium an der Kindermusikschule des Moskauer Staatlichen F. Chopin College of Music Performance in der Klasse von D. Kopylov mit Auszeichnung ab. Seit 2017 studiert er an der Zentralen Musikschule des Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatoriums in der Klasse der Professorin Natalia Trull.
Daniel nahm an internationalen Klaviermeisterkursen und Festivals teil, darunter die Uttwiler Meisterkurse in Uttwil, Schweiz (2015), das Music Fest Perugia, Italien (2017) und das San Daniele International Piano Meeting, Italien (2018). Außerdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, wo er regelmäßig an den intensiven Wochen und Aktivitäten der Akademie teilnimmt.
Daniel ist Gewinner des „Stipendiums des Bürgermeisters von Moskau im Bereich Kultur und Kunst“ (2017) sowie vieler internationaler Klavierwettbewerbe. Unter anderem gewann er den ersten Preis des „Internationalen Robert-Schumann-Klavierwettbewerbs“ in Düsseldorf (Deutschland, 2019), den ersten Preis des „Internationalen Klavierwettbewerbs in Memoriam of Vera Lotar-Shevchenko“ in Jekaterinburg (Russland, 2018), den ersten Preis der „International Rachmaninov Competition for Young Pianists“ in Weliki Nowgorod (Russland, 2018), den „Grand Prix of the Russian Festival-Competition of Young Performers Crystal Chamberton“ (Moskau, 2017), den ersten Preis der „International Young Pianists Competition Le Muse“ in Neapel (Italien, 2016), den „Großen Preis des zweiten und dritten „Moscow Open Festivals of Young Pianists Clavier Concert“ (Moskau, 2015 und 2016), den ersten Preis beim „Internationalen Hans von Bülow Klavierwettbewerb“ in Meiningen (Deutschland, 2015), den zweiten Preis bei der „Internationalen Rosario Marciano Piano Competition“ in Wien (Österreich, 2014) sowie den ersten Preis bei der „International Igumnov Competition of the Young Pianists“ Russland, 2013.
Daniel trat auf den Bühnen des Großen Saals, des Kleinen Saals, des Rachmaninow-Saals des Moskauer Konservatoriums, des Beethoven-Saals des Bolschoi-Theaters, des Kammersaals der Moskauer Philharmonie und des Russischen Nationalmuseums für Musik auf. Darüber hinaus trat er wiederholt mit Symphonie- und Kammerorchestern auf, darunter mit dem Orchester der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Als junger Meisterpianist der Russischen Schule wurde er 2019 auch zum Rheingau Musik Festival in Deutschland eingeladen.
Foto: Galina Nemova