Die Hausordnung wird den Teilnehmern bei ihrer Ankunft zum Unterschreiben vorgelegt. Bitte lesen Sie sich diese am besten aber schon vor Ihrer Ankunft durch.
Wo Menschen zusammenleben, sind gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis sowie die Beachtung der jeweiligen Rechte und Pflichten wichtige Voraussetzungen für ein reibungsloses Miteinander.
Diese Hausordnung gilt für alle Bewohner und Besucher des Studentenhauses in der Keltenstrasse 20 sowie für die Rüttigass 18 in Nendeln. Bei Verletzung der Regeln wird versucht, per Dialog auf freundliche Art und Weise das Problem zu lösen. Sollte dies nicht zielführend sein, werden rechtliche Schritte eingeleitet.
Wir bitten Sie während Ihres Aufenthaltes um Mithilfe. Dazu gehört z. B., dass Sie die von Ihnen genutzten Einrichtungsgegenstände und Räume in Ordnung halten. Das Hausinventar darf nicht verändert oder ausgetauscht werden.
Flure und Treppenhaus müssen aus feuerpolizeilichen Gründen und aufgrund gesetzlicher Vorschriften als Flucht- und Rettungswege frei gehalten werden. Daher dürfen dort keinerlei Gegenstände abgestellt werden.
Schäden am Haus und an der Einrichtung sind unverzüglich der Akademieleitung zu melden. Der Bewohner bzw. Besucher haftet grundsätzlich für den entstandenen Schaden und muss der Musikakademie eine Aufwandsentschädigung leisten.
In den Zimmern darf keine Wäsche getrocknet werden (Schimmelgefahr).
Es dürfen keine elektrischen Geräte, die mehr als 500 Watt verbrauchen, angeschlossen werden. Der Betrieb von Heizhilfen oder Heizdecken ist untersagt.
Der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein ist Umweltschutz ein grosses Anliegen. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, mit Energie und Wasser sparsam umzugehen und den Abfall getrennt zu sammeln. Behälter für die Trennung von Karton, Papier, Glas und PET-Flaschen befinden sich im Keller.
Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern und ist in der Regel nach Geschlecht getrennt. Familienmitglieder können nach Anmeldung in einem Doppelzimmer untergebracht werden, sofern eines verfügbar ist.
Jeder Bewohner erhält einen Haustürschlüssel, bitte verlieren Sie diesen nicht! Es ist nicht erlaubt, den Schlüssel anderen Personen zu geben. Im Falle des Verlustes des Haustürschlüssels informieren Sie bitte umgehend den Leiter der Musikakademie. Jeder Bewohner haftet persönlich für den Verlust des Schlüssels; Neuanschaffungskosten und Aufwandsentschädigungen sind von ihm zu bezahlen. Aus Sicherheitsgründen müssen die Türen immer abgeschlossen werden. Vor der Abreise muss der Haustürschlüssel persönlich in der Musikakademie zurückgegeben werden.
Im Studentenhaus und in der Musikakademie sind Hausschuhe zu tragen. Das schont die Parkettböden und erleichtert dem Reinigungspersonal die Arbeit.
Das Rauchen ist im ganzen Studentenhaus sowie in allen Einrichtungen der Musikakademie NICHT erlaubt; auch nicht vor offenem Fenster. Die Überbleibsel von Zigaretten, die ausserhalb des Studentenhauses geraucht werden, dürfen nicht in die Wiesen geworfen werden, sondern müssen in den Abfall entsorgt werden. Vorsicht: Brandgefahr!
Alle Bewohner bzw. Besucher sind für eine Wohnatmosphäre, die ein ungestörtes Studium erlaubt, verantwortlich. Jeder störende Lärm ist zu jeder Tages- und Nachtzeit zu vermeiden. Die Fenster sollten während des Übens geschlossen bleiben. In der Zeit von 22 bis 7 Uhr ist auf äusserste Ruhe (Nachtruhe) im und um das Haus zu achten. Private Feiern sind nur zulässig, wenn dies mit den Nachbarn im Voraus vereinbart wird.
Die Küche muss stets ordentlich hinterlassen werden. Das benutzte Geschirr muss sauber gewaschen und trocken wieder in die Schränke eingeräumt werden. An jedem Tag in der Woche ist ein Student dafür verantwortlich, dass die Ordnung auch eingehalten wird. Die Einteilung erfolgt durch die Kursleitung. Speisen und Getränke dürfen nur in der Küche oder im Esszimmer eingenommen werden.
Wir bitten die Bewohner, die Badezimmer nach Gebrauch wieder sauber zu hinterlassen.
Erkrankungen sind dem Leiter der Musikakademie zu melden. Dieser kann darauf bestehen, dass ein Arzt hinzugezogen wird. Der Weisung, gegebenenfalls ein Krankenhaus aufzusuchen, ist Folge zu leisten.
Im Schrank hinter der Küchentüre befindet sich ein Erste-Hilfe-Verbandskasten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie daraus etwas entnehmen, damit der Verbandskasten für die nächsten Bewohner wieder aufgefüllt werden kann.
Grössere Geldbeträge und Wertgegenstände sollten möglichst nicht in das Studentenhaus mitgenommen werden. Für gestohlene oder verloren gegangene Gegenstände übernimmt die Musikakademie keine Haftung.
Der Leiter der Musikakademie oder eine von ihm beauftragte Person haben das Recht, Besuchern bei Nichtbeachtung der Grundregeln das Betreten des Studentenhauses zu verbieten oder bei Störung des Hausfriedens aus dem Haus zu verweisen. Das Hausverbot wird mündlich begründet.
Nach Rücksprache mit dem Leiter der Musikakademie können Besucher im Studentenhaus übernachten. Diese müssen jedoch eine Übernachtungsgebühr an die Musikakademie entrichten.
Das betreten fremder Privatgrundstücke (Wiesen) zur Abkürzung des Wegs ist nicht gestattet.
Vor der Abreise ist das Haus vollständig geräumt und sauber zu übergeben. Bevor Sie das Studentenhaus verlassen, erledigen Sie bitte Folgendes:
- Bettwäsche abziehen, die „schöne Seite“ nach innen drehen, den Reissverschluss schliessen und in die Waschküche bringen
- alle persönlichen Gegenstände aus dem Zimmer entfernen
- die Heizung auf "1" stellen
- kontrollieren, dass sich in jedem Schlafzimmer wieder ein Notenständer befindet
- den Abfall aus dem Schlaf- und Badezimmer sowie der Küche in den dafür bereitgestellten Container (vor dem Haus) entsorgen
- die Küche sauber und ordentlich hinterlassen, das Geschirr sauber gewaschen und trocken in die Küchenschränke einräumen
- etwaige Mängel oder Schäden dem Leiter der Musikakademie mitteilen
- den Schlüssel persönlich an den Leiter der Musikakademie zurückgeben
Wir bedanken uns für die Einhaltung der Hausordnung und wünschen allen eine erfolgreiche Woche voller bereichernder musikalischer Erfahrungen und Freundschaften.