Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Intensiv-Wochen

Korrepetitor

Aeyoung Byun

Die in Korea geborene Pianistin Aeyoung Byun begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Ihre musikalische Reise begann im Alter von sechs Jahren, als sie in ihrer Heimatstadt Busan zum ersten Mal öffentlich auftrat. Mit acht Jahren gab sie ihr erstes Konzert. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie zunächst an der Yewon School und später an der renommierten Seoul Arts High School in Südkorea.

Im Alter von 17 Jahren zog sie nach Frankreich, um sich künstlerisch weiterzubilden. Dort setzte sie ihr Studium am CNR in Paris bei Olivier Gardon fort, wo sie den 1. Preis mit einstimmigem Jury-Entscheid erhielt. Am CNSM in Paris absolvierte sie in der Klasse von Michel Béroff ihr Hochschuldiplom in Klavier und Kammermusik. Danach setzte sie ihr Studium am CNR in Rueil-Malmaison bei Denis Pascal fort und begann gleichzeitig ihr Studium in Klavierbegleitung am CNR in Paris, wo sie von Pascal Devoyon, Françoise Thinat und Théodore Paraskivesco gefördert wurde.
Da sie auch leidenschaftlich gern zusammen mit Sängern und im Opernbereich arbeitet, kehrte sie an das CNSM in Paris in die Klasse von Erika Guiomar und Nathalie Dang zurück und erwarb ihren Master in Opernregie.

Aeyoung Byun ist Gewinnerin zahlreicher Klavierwettbewerbe und verfolgt eine Karriere als Solistin und Kammermusikerin. Sie ist mit verschiedenen Orchestern auf der ganzen Welt aufgetreten, darunter mit dem Korean Symphony Orchestra, dem Manhattan Chamber Orchestra, dem Moscow Symphony Orchestra, dem Orchester der Neuen Philharmonie Hamburg, dem KBS Symphony Orchestra und dem Seoul Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Myung-Whun Chung.

Als Kammermusikerin tritt Aeyoung Byun regelmässig mit Laurent Korcia, Patrice Fontanarosa, Olivier Charlier, Philippe Bernold, Philippe Pierlot, Sophie Cherrier, Arto Noras, Philippe Muller u. a. auf. Ausserdem arbeitet sie mit zahlreichen Sängern zusammen und ist als Korrepetitorin in der Klasse von Peggy Bouveret und Mary Saint-Palais sowie im Théâtre du Châtelet, der Opéra de Massy, beim Opernfestival in Lavaur sowie für eine Tosca-Produktion des Orchestre Philharmonique du Maroc tätig. Sie unterrichtet regelmässig am CRR in Paris sowie bei der internationalen Sommerakademie in Nizza und ist derzeit Professorin am CRR in Rueil-Malmaison und an der École Supérieure de Musique Bourgogne-Franche-Comté. Sie ist zudem Leiterin des Busan International Winter Music Festivals in Korea.

Steckbrief
Intensiv-Wochen