Wenn Kian Soltani musiziert, öffnen sich Welten: Individualität, Ausdruckstiefe und ein charismatisches Auftreten zeichnen den jungen Österreicher mit iranischen Wurzeln aus. Darüber hinaus besticht er durch seine Bühnenpräsenz, seine technische Brillanz und die Fähigkeit, stets unmittelbar eine besondere emotionale Verbindung mit dem Publikum entstehen zu lassen. Der ehemalige „Rising Star“ ist inzwischen einer der gefragtesten Cellisten unserer Zeit und wird von den führenden Orchestern, Dirigenten und Konzertveranstaltern eingeladen.
In der Saison 2018/2019 debütierte Kian Soltani bei Klangkörpern wie den Wiener Philharmonikern, dem Boston Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin, dem London Philharmonic Orchestra, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de Lyon und dem National Symphony Orchestra Washington. Wiedereinladungen führten ihn u. a. zum Tonhalle-Orchester Zürich. Als Solist der grossen USA-Tournee des West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim trat er in der Carnegie Hall, der Walt Disney Concert Hall, dem Symphony Center in Chicago und im Kennedy Center in Washington auf. Im Oktober 2018 eröffnete Kian Soltani als „Artist in Residence“ die Saison beim Residentie Orkest in Den Haag.
Sein Recital-Debüt in der Carnegie Hall gab Kian Soltani im Frühjahr 2019, und er wird erneut bei den Festspielen in Salzburg und Luzern, in der Wigmore Hall und im Boulez Saal gastieren. Weitere Recital-Auftritte werden in der Pariser Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw in Amsterdam, der Elbphilharmonie in Hamburg, dem Barbican Centre, der Kölner Philharmonie und der Stockholm Concert Hall im Rahmen des „Rising Star“-Programms der ECHO-Akademie zu erleben sein.
2017 unterzeichnete Kian Soltani einen Exklusiv-Vertrag bei Deutsche Grammophon, die seine erste CD „Home“ mit Werken für Cello und Klavier von Schubert, Schumann und Reza Vali im Februar 2018 unter internationalem Beifall veröffentlichte und die von der Zeitschrift Gramophone als schlicht „grandios“ bezeichnet wurde. Seine Aufnahme der Klavierquartette von Mozart zusammen mit Daniel und Michael Barenboim sowie Yulia Deyneka erschien im August 2018.
Seinen internationalen Durchbruch hatte Kian Soltani im Alter von 19 Jahren mit seinen gefeierten Debüts im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und bei der Schubertiade Hohenems. Der Gewinn der „International Paulo Cello Competition“ in Helsinki im April 2013, in dessen Rahmen er vom Ostinato Magazin als „Solist der neuen Cellistengeneration auf höchstem Niveau“ gepriesen wurde, machte international auf ihn aufmerksam. Im Februar 2017 gewann er den renommierten „Leonard Bernstein Award“ in Schleswig-Holstein und im Dezember 2017 wurde er mit dem prestigeträchtigen „Credit Suisse Young Artist Award“ ausgezeichnet.
Kian Soltani wurde 1992 in Bregenz in eine persische Musikerfamilie hineingeboren. Mit vier Jahren begann er Cello zu spielen, und im Alter von gerade einmal zwölf Jahren wurde er in die Klasse von Ivan Monighetti an der Musikhochschule Basel aufgenommen. 2014 wurde er Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung, und im gleichen Jahr schloss er sein Studium an der Kronberg Academy ab. An der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein konnte er weitere wichtige musikalische Erfahrungen sammeln.
Kian Soltani spielt dank einer grosszügigen Leihgabe auf dem Stradivari-Violoncello „London ex Boccherini 1694“.
August 2019