Christoph Croisé wurde 1993 in der Schweiz geboren und erhielt seinen ersten Cellounterricht mit sieben Jahren bei Katharina Kühne Schwarz. Seit 2007 wird er vom Cellisten Alexander Neustroev, Solo-Cellist im Tonhalle-Orchester Zürich, unterrichtet. In den Jahren 2006–2009 war Christoph mehrfach Preisträger beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb in den Kategorien Solo, Duo und Klaviertrio. Im Mai 2009 gewann er den 1. Preis beim 14. Internationalen Wettbewerb für junge Musiker «Petar Konjovic» in Belgrad. 2010 gewann er beim internationalen Wettbewerb „Ibla Grand Prize“ in Sizilien den 1. Preis sowie den Tschaikowski-Award und den Constanza Arezzo Giampiccolo di Donnafugata Award.
2010 nahm Christoph Croisé an der Konzerttournee „Stars of Tomorrow“ der «European Union of Music Competition for Youth» in Bayern und Österreich teil. 2011 spielte er 15 Konzerte auf einer USA-Tournee, wobei er sein Debüt in der Weill Recital Hall der Carnegie Hall in New York City gab. Im März 2012 machte er sein Debüt in der Zankel Hall der Carnegie Hall mit den Rokoko-Variationen von P. Tschaikowski unter der Leitung von S. Kirov und dem Musical Olympus Orchester. Als Solist trat er außerdem mit dem Skyline Symphony Orchester Frankfurt, der Camerata Zürich, der Staatskapelle St. Petersburg/Russland und dem Philharmonischen Orchester Budejovice unter der Leitung von M. Sanderling, L. Gendre, A. Ardal und D. Botinis auf. Christoph Croisé nahm an verschiedenen Festivals teil, u.a. dem Musical Olympus Festival in St. Petersburg, dem Festival der russischen Kultur in der Schweiz 2011 oder dem Menuhin Festival Gstaad 2012. Er nahm an Meisterkursen bei David Geringas, Frans Helmerson, Thomas Demenga, Michael Sanderling, W.-E.Schmidt, Wen-Sinn Yang, Martin Löhr, Yvan Chiffoleau und Walter Grimmer teil. Christoph Croisé ist Stipendiat der Fritz Gerber Stiftung und der Lyra Stiftung. Er spielt ein Cello von Günter H. Lobe aus Bubenreuth.