Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1997
LandItalien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Violine
04. Mrz - 08. Mrz 2019

Studienjahr 2016/2017

Violine
26. Sep - 01. Okt 2016

Stipendiat

Paolo Tagliamento

Paolo Tagliamento wurde 1997 in Italien geboren und schloss im Alter von nur 15 Jahren sein Violinstudium bei Prof. Caterina Carlini am Conservatorio Giuseppe Verdi di Milano mit Auszeichnung ab. Seit 2014 studiert er an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid bei Prof. Ana Chumachenco und wird durch ein Stipendium von John Elkann (FIAT) unterstützt. Ausserdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.

Der junge Geiger besuchte bereits zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei der Fondazione Musicale Santa Cecilia Portogruaro (Venedig), an der Zinaida Gilels Violin School (Treviso), der Accademia Gustav Mahler (Bozen), bei den internationalen Meisterkursen des Eilat Chamber Music Festivals (Israel), am Konservatorium in Bozen, an der Accademia Musicale Chigiana (Siena) und der Accademia Perosi (Biella), bei den Internationalen Meisterkursen auf Schloss Filseck (Stuttgart), an der Accademia Walter Stauffer (Cremona) und bei den Meisterkursen der Hochschule für Musik und Theater München. Zu seinen Lehrern zählten dabei Daniele Pascoletti, Mauricio Fuks, Vera Beths, Jürgen Kussmaul, Massimo Marin, Corrado Bolsi, Gisella Curtolo, Domenico Pierini, Giovanni Angeleri, Alessandro Moccia, Nora Chastain, Ilja Grubert, Pavel Berman, Nicolas Chumachenco, Salvatore Accardo, Zorik Tatevosyan, Márta Gulyás, Schmuel Aschkenasi, Igor Petrushevski, Eduard Tadevosyan, Heime Müller und Ana Chumachenco.

Paolo Tagliamento hat mehrere nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, u. a. „Rassegna Nazionale di Violino di Vittorio Veneto“, „IV. Ars nova International Music Competition“, „International Violin Competition Andrea Postacchini“, „XXII. Concorso Società Umanitaria“ und „XXVII. Rassegna migliori diplomati dei Conservatori e degli Istituti Musicali d'Italia“. Im September 2015 gewann er den 34. Internationalen Violinwettbewerb „Premio Rodolfo Lipizer“ und war damit der erste italienische Gewinner in der Geschichte des Wettbewerbs.

Als Solist gab er bereits zahlreiche Konzerte in Italien und im Ausland, darunter in Mailand, Rom, Neapel, Turin, Venedig, Florenz, Parma, Piacenza, Triest, Cremona, Orvieto, Bozen, Como, Treviso, Udine, Vicenza, Ravenna, Assisi, Toulouse, Paris, Valletta, Athen, Dublin, Colombo, Burgos, Santander, Madrid, Barcelona und Brüssel und trat mit verschiedenen Orchestern auf, u. a. Orchestra Regionale Filarmonia Veneta, Orchestra I Pomeriggi Musicali, I Solisti di Radio Veneto Uno, Chamber Music Society of Colombo, Orquesta Sinfónica Freixenet Madrid, Trio Nielsen und Cuarteto Haendel de Puertos del Estado.

Dazu kommen Auftritte im italienischen Rundfunk und Fernsehen (RAI 1, RAI 2, RAI 3). 2013 spielte er als Gewinner der „XXII. Concorso Società Umanitaria” Ludwig van Beethovens Violinsonate Nr. 8 in G-Dur, op. 30, und Pablo de Sarasates „Zigeunerweisen”, op. 20, ein sowie im Januar 2014 als Gewinner des „XXVII. Rassegna migliori diplomati dei Conservatori e degli Istituti Musicali d'Italia“ die Violinsonate, op. 2, Nr. 27, von Eugène Ysaÿe und Niccolò Paganinis Caprice Nr. 24.

Paolo Tagliamento spielt auf einer Violine von Pietro Rogeri aus dem Jahr 1701 aus dem Besitz der Stiftung Pro Canale (Mailand).

 

Januar 2017

Steckbrief
Geboren1997
LandItalien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Violine
04. Mrz - 08. Mrz 2019

Studienjahr 2016/2017

Violine
26. Sep - 01. Okt 2016

Medien