Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1988
LandSpanien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2011/2012

Violine
02. Jun - 07. Jun 2012

Studienjahr 2010/2011

Violine
01. Jun - 05. Jun 2011
Sponsoren

Stipendiat

Jonathan Mesonero

 

Jonathan Mesonero wurde 1988 in Irun (Spanien) geboren und erhielt an der dortigen Musikschule seinen ersten Unterricht in elementarer Musikerziehung und Violine. Mit 11 Jahren wechselte er an das Konservatorium in die Klasse von Raffaela Acella. Von 2006-2010 studierte er an der Musikhochschule des Baskenlandes (Musikene) in der Klasse von Prof. Keiko Wataya (Abschluss mit Auszeichnung 2010). Seit April 2011 setzt er sein Studium dank des Nicanor Zabaleta-Stipendiums sowie eines Stipendiums der Diputación Foral de Gipúzkoa und Wardwell Humboldt Stiftung an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Latica Honda-Rosenberg fort.

2000 errang er den 1. Preis im Wettbewerb „Concurso de Jóvenes Intérpretes“ (Wettbewerb für junge Interpreten) von Irun und war drei Jahre später Finalist im selben Wettbewerb. Ebenfalls im Alter von 15 Jahren gewann er im Violin-Wettbewerb von Gipúzkoa den 1. Preis.

Seit 2001 besuchte Jonathan Mesonero verschiedene internationale Meisterkurse in Spanien, Frankreich, der Schweiz, Italien, Deutschland und Portugal, bei denen er mit Uwe Martin Heiberg, Lothar Strauss, Latica Honda-Rosenberg, Krysztof Wegrzyn, Andrej Bielow, Detlef Hahn, Alexander Brussilovsky, Heime Müller, Yayoi Toda u.a. arbeitete. Weitere Impulse erhielt er im Bereich der Kammermusik u.a. vom Orpheus-Quartett sowie vom Cuarteto Casals.

Solistisch ist er mit dem Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello in C-Dur von L. v. Beethoven, dem Konzert für Violine und Orchester a-moll von J. S. Bach, dem Konzert für 2 Violinen und Orchester a-moll sowie dem „Frühling“ von A. Vivaldi aufgetreten.

Er nahm an verschiedenen Festivals teil, darunter „Crescendo“ in Berlin,  „Donostia Musika“, „DAAD Stipendiatentreffen“ in Berlin, „Quincena Musical San Sebastian“ sowie „Musica-Musika“ in Bilbao. Erfahrungen als Orchestermusiker sammelte er beim „Orquesta Sinfónica de Euskadi (OSE)“ sowie beim „Orquesta Lírica Luis Mariano“. Als Mitglied des „Orquesta Sinfónica de Musikene“ konnte er an drei CD-Einspielungen mitwirken.

Mit dem „Krater Ensemble“ war Jonathan Mesonero beim Zyklus für zeitgenössische Musik „Fünfzehn Tage Musik“ in San Sebastián zu Gast. Er spielt eine italienische Geige von Roberto Regazzi (2009), die speziell für ihn gebaut wurde und ihm gewidmet ist.

Steckbrief
Geboren1988
LandSpanien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2011/2012

Violine
02. Jun - 07. Jun 2012

Studienjahr 2010/2011

Violine
01. Jun - 05. Jun 2011
Sponsoren