Lovre Marusic wurde 1992 in Kroatien geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er bei Professor Rozarija Samodol in seiner Heimatstadt Omiš. Auf Einladung der angesehenen russischen Pianistin Natalia Troull ging er 2006 nach Moskau, um an der Zentralen Musikschule des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums zu studieren, wo er 2011 seinen Abschluss machte. Er studierte bei Ruben Dalibaltayan und später bei Ljubomir Gašparovic, bei dem er absolvierte und seinen Master-Abschluss erwarb. Er setzt sein Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Grigory Gruzman fort.
Er studierte bei renommierten Professoren und Pianisten wie Naum Grubert, Mikhail Olenev, Peter Eicher, Snežana Cadikovska, Evgeny Starodubtsev, Balázs Szokolay, Dmitri Bashkirov, Danijel Detoni, Malcolm Bilson, Kemal Gekic, Eduardo Hubert, Pa. Zudem erhielt er ein Stipendium der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten teil.
Marusic gewann zahlreiche Preise bei renommierten Klavierwettbewerben, darunter den zweiten Preis bei der „Cleveland International Piano Competition“ in den USA 2021, erste Preise bei der „20. Santa Cecilia International Competition“ in Porto (2018), dem „International Music Festival“ in Paris (2018), der „New Stars International Competition“ in Manchester (2016) und der „World Piano Teachers Association International Competition“ in London (2017). Er gewann den ersten Preis, den Ausschusspreis, den Publikumspreis und war der absolute Gewinner des „Isidor Bajic International Piano Competition“ (2016), er gewann den ersten Preis und den Preis für die beste Aufführung von J.S. Bach bei der „Jurica Murai International Piano Competition“ in Varaždin, Kroatien (2016), den Preis für die beste Leistung eines kroatischen Komponisten bei der „Ferdo Livadic International Competition“ in Samobor, Kroatien (2016) und den Grand Prix bei der „20th Mihailo Vukdragovic International Piano Competition“ in Šabac, Serbien (2016). Er gewann auch den ersten Preis und das Stipendium der Stiftung Dino Škrapic in Rovinj.
Als Solist und Kammermusiker tritt Marusic bei verschiedenen Festivals und Konzertzyklen in Kroatien, Serbien, Italien, Deutschland, Liechtenstein, Russland, Ukraine, Japan und den USA auf. Er ist regelmäßig mit bedeutenden Orchestern unter der Leitung renommierter Dirigenten zu hören, wie dem Split Orchestra des Kroatischen Nationaltheaters unter der Leitung von Ivan Repušic, dem Irkutsk Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Ilmar Lapinsh, dem Zagreb Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zoran Juranic, dem Kroatischen Rundfunk- und Fernsehsinfonieorchester unter der Leitung von Ivo Lipanovic, dem Zagreb Academy of Music Symphony Orchestra unter der Leitung von Mladen Tarbuk, dem El Sistema Orchestra Serbien unter der Leitung von Gerardo Estrada und vielen anderen.
Derzeit ist Marusic Assistenzprofessor an der Klavierabteilung der Zagreber Musikakademie und geschäftsführender und künstlerischer Leiter des Ostinato International Chamber Music Festival in Omiš, Kroatien. Er wird von der CristoforiumArt-Geschäftsführung vertreten.