„Ist diese junge Pianistin die Entdeckung des Jahres?“ (Crescendo)
Von der Zeitung Die Welt als „Poetin am Konzertflügel“ beschrieben, gehört Danae Dörken mittlerweile zu den meist gefragten Solisten ihrer Generation. Sie ist regelmässig zu Gast bei Festivals wie dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem NEXT GENERATION Classic Festival Bad Ragaz, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Kammermusikfestival „Spannungen“ in Heimbach.
Neben ihren solistischen Auftritten hat die junge Pianistin eine Leidenschaft für die Kammermusik entwickelt. So ist sie bereits gemeinsam mit Künstlern wie Gustav Rivinius, Christiane Oelze, Carolin Widmann und Katia & Marielle Labèque aufgetreten. Sie hat ausserdem eine vielversprechende Zusammenarbeit mit dem Cellisten Benedict Kloeckner entwickelt, mit dem sie während der letzten Saison zahlreiche Duo-Auftritte hatte.
Obwohl erst 22 Jahre alt, hat Danae Dörken bereits Klavierkonzerte und Recitals in den bedeutendsten Sälen wie z. B. der Philharmonie Köln, der Philharmonie Essen, dem Gasteig München, dem Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, der Tonhalle Düsseldorf, der Alten Oper Frankfurt und dem Beethoven-Haus Bonn gespielt. Sie hat weiterhin unter anderem Live-Sendungen für den WDR3, den SWR2 und für NDR Kultur aufgenommen und wurde von den Fernsehsendern Arte, 3sat und BR gefilmt. Für ihre im Dezember 2012 bei ARS veröffentlichte Debüt-CD mit Werken von Leoš Janácek erhielt sie einstimmiges Kritikerlob. Im Mai 2014 erscheint ihre zweite CD mit Fantasien von Schumann, Schubert und C. Ph. E. Bach.
In Wuppertal im August 1991 geboren, wuchs Danae Dörken in einer deutsch-griechischen Familie auf, erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht bei Marina Kheifets und gewann nur sechs Monate später ihren ersten Klavierwettbewerb. Seitdem hat sie zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen. Bei der „International Competition for Young Musicians“ in Enschede, Niederlande, wurde eigens für ihre herausragenden Leistungen als jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbs der „Prix Unique“ eingeführt, der seitdem jedes Jahr vergeben wird.
Im März 1999 lernte sie vor einem Konzert in der Tonhalle in Düsseldorf den berühmten Geiger und Dirigenten Yehudi Menuhin kennen, wohnte einer Orchesterprobe mit ihm bei und wurde eingeladen, ihm vorzuspielen. Menuhin war so begeistert von der jungen Pianistin, dass er anbot, sie persönlich zu fördern. Leider verstarb er kurz nach diesem Treffen, doch Ende 2002 nahm Danae Dörken an einem Meisterkurs des renommierten Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling teil, der sie sofort einlud, in seine Klasse einzutreten und sie bis zu seinem Tod im Jahr 2012 unterrichtete. Ihre Ausbildung setzt sie seitdem bei ihrem jetzigen Lehrer Lars Vogt fort. Danae Dörken ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein.
Zusätzlich zu ihrem zweiten Hobby, dem Tanzen, dem sie leidenschaftlich nachgeht, engagiert sich Danae Dörken stark für Jugendmusikprojekte, wie zuletzt „Rhapsody in School“.
Juni 2014