Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1996
LandDeutschland
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2015/2016

Viola
15. Apr - 20. Apr 2016

Studienjahr 2014/2015

Viola
25. Nov - 30. Nov 2014

Stipendiat

Anuschka Inessa Cidlinsky

Anuschka Cidlinsky wurde 1996 in Eggenfelden (Deutschland) geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren an der Musikschule Eggenfelden. 2003 wechselte sie an die Musikschule Trostberg zu Brigitte Schmid. Seit 2005 erhielt sie zusätzlich ihren ersten Violaunterricht. Mit 10 Jahren wurde sie in den Vorbereitungskurs Violine an der Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen und 2011 wurde sie Jungstudentin bei Prof. Thomas Riebl an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2014 hat sie den Studiengang Konzertfach Viola bei Prof. Thomas Riebl belegt.

Anuschka Cidlinsky besuchte bereits zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Thomas Brandis, Thomas Riebl, Tatjana Masurenko, Kurt Saßmannshaus und Hartmut Rohde. Ausserdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil.

Anuschka Cidlinsky gewann zahlreiche Preise bei „Jugend musiziert“ in Deutschland und beim österreichischen Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ in den Kategorien Violine und Viola solo sowie Duo Klavier-Violine/Viola.

2007 wurde sie mit dem Kulturpreis der Stadt Trostberg ausgezeichnet, 2011 erhielt sie den Förderpreis des Kulturvereins Pfarrkirchen.

2014 nahm sie am „Verbier Festival Music Camp“ teil, wo sie mit renommierten Künstlern wie Daniel Harding, Frans Helmerson, Mathieu Herzog, Thomas Allen und Jésus López Cobos arbeiten durfte. Ausserdem hat sie am Kammermusikprojekt des Mozarteums an der Partneruniversität in Kobe (Japan) teilgenommen und ist Stimmführerin des Landesjugendorchesters Salzburg.

Dezember 2014

Steckbrief
Geboren1996
LandDeutschland
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2015/2016

Viola
15. Apr - 20. Apr 2016

Studienjahr 2014/2015

Viola
25. Nov - 30. Nov 2014

Medien