Die junge Cellistin Attilia Kiyoko Cernitori vereint auf dem Konzertpodium europäische und asiatische Kultur auf kongeniale Weise und ist für ihr technisches Können, ihre leidenschaftliche Musizierweise und einmalige Musikalität bekannt.
Die Künstlerin hat mehr als 30 erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter den 1. Preis und die Medaille des Präsidenten Italiens beim International Cello Competition Valentino Bucchi in Rom, den 1. Preis beim Yamaha Foundation of Europe Competition oder den 1. Preis sowie Grand Prix beim International Tournament of Music.
In Rom als Tochter italienisch-japanischer Eltern geboren, ist Attilia Cernitori als Solistin in prestigereichen Spielstätten wie dem Teatro La Fenice in Venedig, Teatro Ponchielli in Cremona, Parco della Musica in Rom oder dem Mozarteum in Salzburg aufgetreten. Sie hat mit namhaften Kollegen wie Salvatore Accardo, Bruno Giuranna, Paul Badura-Skoda, Jörg Demus, Danilo Rossi, Rodolfo Bonucci, Jin Ju oder dem Solo-Fagottisten Daniele Damiano der Berliner Philharmoniker musiziert, ihre Konzerte wurden von RaiUno, LimenMusic und Rete Toscana Classica übertragen.
Attilia Cernitori nahm das Cellospiel im Alter von neun Jahren auf. Nach ihrem Master cum laude am Conservatorio Cherubini in Florenz, erhielt sie ihr Diplom an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom bei Rocco Filippini. Ihr Postgraduate Studium verfolgt sie derzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Valentin Erben. Die Musikerin belegte Meisterklassen bei Mario Brunello, Gary Hoffman und Thomas Demenga. 2012 erschien ihre erste CD beim Label Gramola mit Musik von Zemlinsky, Gál and Goldmark.