Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Intensiv-Wochen

Dozent

Prof. Leonid Sorokow

Leonid Sorokow wurde 1954 im heutigen St. Petersburg geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Violinspiel an der Musikschule St. Petersburg. Weitere Studien führten ihn an das renommierte Moskauer Tschaikowsky Konservatorium zu Prof. J. Jankelewitsch und E. Tschugajewa, wo er 1978 sein Diplom mit Auszeichnung ablegte. Ein Jahr darauf ging er als Sieger aus dem internationalen Violinwettbewerb in Montreal hervor, 1981 erhielt er den 2. Preis beim Paganini-Wettbewerb in Genua. Seit über dreißig Jahren ist Leonid Sorokow als Pädagoge sowie solistisch aktiv. Er gibt Konzerte in ganz Russland sowie Ungarn, Deutschland, Österreich, Italien, Finnland und anderen europäischen Ländern. Dabei gastierte er in bedeutenden Konzertsälen: Moskauer Tschaikowsky Konservatorium, St. Petersburger Philharmonie, Wiener Konzerthaus, Lisinski Hall Zagreb, Casals Hall Tokyo etc. Von 1986 bis 1991 war er erster Konzertmeister des Ensembles Moskauer Solisten unter Yuri Bashmet, mit welchem er internationale Tourneen unternahm, die ihn in die wichtigsten Spielstätten klassischer Musik führten: Carnegie Hall N.Y., Alte Oper Frankfurt, Tonhalle Zürich, Barbican und Queen Elizabeth Hall London, Opernhaus Sydney, Suntory Hall, Wiener Musikverein, Concertgebouw Amsterdam, Berliner Philharmonie, Salle Pleyel, Sala Verdi Milano und viele mehr. Auch Plattenaufnahmen bei RCA Victor fielen in diese Zeit. 1991 zog er nach Wien, wo er 1993 seine Tätigkeit als Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst aufnahm. Von 1996 bis 2007 war er Mitglied im Wiener Mozart Trio, mit dem er ebenfalls international gastierte. Seit 2001 hat Leonid Sorokow auch an der Musikakademie Zagreb eine Violinprofessur inne. 

Steckbrief
Intensiv-Wochen