Montserrat Egea wurde 1997 in Toledo, Spanien, geboren. Sie begann ihr Cellostudium bei den Lehrern María Casado, Asier Polo und später bei Michal Dmochowski. Seit 2017 studiert sie bei Professor Ivan Monighetti an der Reina Sofía School of Music. Sie genießt Stipendien der Altamar Foundation und der Albéniz Foundation. Während ihrer Karriere erhielt sie unter anderem Ratschläge von den Lehrern Philippe Müller, Jens Peter Maintz, Frans Helmerson, Torleif Thedéen, Gautier Capuçon, Wolfgang Emanuel Schmidt, Günter Pichler und Jonathan Brown. Sie erhält außerdem ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den dort stattfindenden intensiven Musikwochen teil.
Montserrat Egea hat Preise in mehreren Wettbewerben gewonnen. Darunter befinden sich der erste Preis beim „Jaime Dobato Benavente Violoncello-Wettbewerb“ (2012 und 2014) und der dritte Preis beim „Internationalen Dotzauer Dresdner Wettbewerb“ (2009 und 2013). 2016 wurde sie mit dem ersten Preis bei den „Juventudes Musicales de España“ und dem „EMCY-Preis“ ausgezeichnet. Derzeit ist sie Mitglied des Cuarteto Óscar Esplá de Asisa, mit dem sie 2019 und 2020 die Erwähnung für das „herausragendste Streichquartett“ aus den Händen Ihrer Majestät der Königin Doña Sofía erhielt sowie den EMCY-Preis beim Kammermusikwettbewerb „Juventudes Musicales de España“.
Als Solistin trat Montserrat mit mehreren Orchestern wie dem RTVE Symphony Orchestra und dem Musikene Symphony Orchestra auf. Sie spielte unter anderem in der Juan March Foundation, im Auditorio Nacional de Música, im Teatro Monumental, im Palau de la Música Catalana, im Teatro Real de Madrid und im Auditorio Sony. Sie nahm auch teil an Festivals wie dem Festival de Música y Danza de Granada, dem Encuentro y Academia de Música de Santander, der Quincena de Música de San Sebastián und dem Schleswig-Holstein Festival.
Montserrat Egea arbeitete mit dem Orquesta Sinfónica de Madrid und dem Orquesta Sinfónica de Galicia unter der Leitung von Gustavo Dudamel zusammen. Als Studentin des ESMRS war sie Teil des Freixenet Symphony Orchestra unter der Leitung von Víctor Pablo Pérez, Plácido Domingo, Andrés Orozco-Estrada, Péter Csaba und Pablo Heras-Casado sowie der Sinfonietta unter der Leitung von Jorge Rotter.
Montserrat spielt ein Cello von Virgilio Capellini, das von der Málaga Foundation und dem Internationalen Kammermusikinstitut von Madrid als Instrumentenstipendium vergeben wurde.