Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1993
LandSchweiz
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2020/2021

Klavier
06. Feb - 10. Feb 2021

Stipendiat

Aristotelis Papadimitriou

Aristotelis Papadimitriou wurde im Jahr 1993 in Athen geboren. Mit fünf Jahren fing er mit dem Klavierunterricht an. Im Jahr 2011 erwarb er das Diplom für Harmonielehre am Nationalen Konservatorium in Athen. Mit 17 Jahren erwarb er das griechische Konzertexamen für Klavier (Solistendiplom) im Konservatorium Nikos Skalkotas. Mit 18 Jahren wurde er in der Klasse von Prof. Catherine Vickers an der Musikhochschule in Frankfurt aufgenommen. Im Juli 2015 schloss er sein Bachelorstudium Künstlerische Instrumentalausbildung Klavier ab. Im Januar 2018 schloss er sein Masterstudium Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bei Prof. Catherine Vickers ab. Momentan studiert er im Masterstudiengang Performance Klassik (Kon-zert) Klavier an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Eckart Heiligers und im Master-studiengang Specialized Performance (Solistendiplom) bei Prof. Barbara Szczepanska an der Kalaidos Musikhochschule in Zürich. Er erhielt das Diplome d' Enseignement, das Diplome d' Execution und das Diplome Superieur d' Execution in den Klassen von Nathalia Michailidou, Henri Barda und Victoria Melki an der Ecole Normale de Musique de Paris.
Aristotelis nahm an Meisterkursen teil bei Maria Joao Pires, Dmitri Bashkirov, Robert Levin, Vladimir Viardo, David Lively, Nikolai Demidenko, Matti Raekallio, Carmen Piazzini, Arbo Valdma, Günter Ludwig, Friedemann Rieger, Ralf Nattkemper, Jean-Philippe Collard, Helmut Deutsch, Jacob Leuschner, Malcolm Bilson, Jesper Christensen, Sergey Leiferkus, Uta Weyand, Justas Dvarionas, Laurent Boullet und Yekaterina Lebedeva. Außerdem ist er Stipen-diat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.

Mit neun Jahren erhielt Aristotelis den zweiten Preis und die silberne Medaille beim griechisch-zypriotischen Klavierwettbewerb ,,Goldene Musa'“. Er war zehnmal Preisträger beim deutschen Musikwettbewerb ,,Jugend Musiziert'“. Im Mai 2019 war er einer von den Finalisten des re-nommierten internationalen Wettbewerbs “Prix Cortot”, Paris, erhielt den dritten Preis in der ,,International Piano Competition Leopold Bellan“ und den dritten Preis in der ,,Conero Interna-tional Piano Competition 2020. Zusätzlich erhielt er den ersten Preis in der ,,Wiener Danubia Talents International Piano Competition 2020“ in Wien, den ersten Preis im ,,Grand Concours International de Piano 2020“ in Paris, den ersten Preis in der ,,Barletta International Piano Com-petition 2020“, den dritten Preis in der ,,International Piano Competition Adilia Alieva 2020“, den Grand Prix in der ,,3. Musikprospekt International Competition of Music Performance“ in Moskau, den ersten Preis in der ,,American Protege International Piano and Strings Competition 2020“ in New York und den ersten Preis sowie den Special Prize in ,,London Grand Prize Vir-tuoso 2020“. Er hat auch den ersten Preis mit der Gratulation der Jury im ,,International Con-cours de musique Cles d'Or“ 2020 in Paris und den zweiten Preis im “2nd WPTA International Piano Competition Finland“ 2020 bekommen. Zudem ist er Preisträger mit ,,Special Mention“ in der ,,WPTA International Piano Competition 2020“.

Aristotelis trat als Solist an verschiedenen Festivals auf wie dem Thessaloniki Piano Festival, Frankfurt liest ein Buch, Neue Musiknacht an der Hfmdk, St Lizier Festival, Espressivo Festi-val in Montenegro und in Sälen wie Weill Recital Hall in Carnegie Hall, Alte Oper Frankfurt, Rachmaninov Saal im Tschaikowsky Konservatorium in Moskau, in Royal Albert Hall, Me-garon Mousikis in Athen, Salle Cortot in Paris, Internationales Theater Frankfurt, Kellertheater Frankfurt, Steinway Zentrum Frankfurt und Bechstein Zentrum Frankfurt.

Von 2012 bis 2014 war Aristotelis Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst). Außerdem wurde er mehrmals von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hfmdk Frankfurt gefördert. Von 2016 bis 2018 war er Stipendiat der Polytechnischen Gesell-schaft Frankfurt und von 2018-2019 der Académie de Musique Française pour Piano in Paris.

Steckbrief
Geboren1993
LandSchweiz
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2020/2021

Klavier
06. Feb - 10. Feb 2021