Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1995
LandJapan
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2013/2014

Violine
02. Mai - 07. Mai 2014

Stipendiat

Mayu Tomotaki

Mayu Tomotaki, 1995 in Japan geboren, wird seit 2014 von Prof. Latica Honda-Rosenberg an der Universität der Künste Berlin unterrichtet und studiert seit 2019 im Masterprogramm. 

Wichtige Impulse erhielt sie durch den Besuch von Meisterkursen bei Ferenc Rados, Zakhar Bron, Midori Goto, Donald Weilerstein, Tanja Becker-Bender, Edward Zienkowski, Christian Altenburger, Nicolas Chumachenco, Ernst Kovacic, Christoph Schickedanz, Michael Frischenschlager und Latica Honda-Rosenberg. Mit ihrem Quartett nahm sie an Meisterkursen teil bei Günther Pichler, Albrecht Meyer, Hansjörg Schellenberger und Alexander Rudin und erhält regelmäßig Unterricht bei Prof. Vineta Sareika (Artemis Quartett) und Ulrich Knörzer (Berliner Philharmoniker). Zudem erhielt sie ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil. 

Mayu gewann mehrere erste Preise, darunter den ersten Preis bei der „25. Queen Sophie Charlotte Competition For Violin“ und bei der „Odesa International Violin Competition“, beide 2018. 2017 gewann sie mit ihrem Vox Quartett den dritten Preis bei der „Anton Rubinstein International Chamber Music Competition“ in Deutschland und den „Artist-Prize“ der „Akishino Music Hall“ in Japan. Mayu war 2016 Finalistin bei der „24. Andrea Postacchini Violin Competition“ in Italien und Semifinalistin beim „23. Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb“ in Österreich im selben Jahr. 2014 gewann sie den ersten Preis beim „23. Violinwettbewerb der Ibolyka-Gyarfas-Stiftung Berlin“. 2019 gewann Mayu den dritten Preis bei der „Sendai International Music Competition“ in Japan und erhielt mit ihrem Vox Quartet den zweiten Preis bei der „Alice Samter Chamber Music Competition“. 

Mayu war auf vielen nationalen und internationalen Bühnen zu hören und zu Gast bei verschiedenen Festivals wie dem Verbier Festival 2018 und dem Zermatt Festival 2019, dem Encuentro de Música y Academia de Santander 2016/19 und der Mahler Academy 2015. Als Aushilfe für die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker spielte sie Konzerte unter der Leitung von Kirill Petrenko und Peter Eötvös. 

Von 2016 bis 2017 war Mayu Stipendiatin des Freundeskreises Junger Musiker e.V. Berlin und wurde von 2018 bis 2020 durch ein Programm für Auslandsstudien des japanischen Kulturministeriums gefördert. Außerdem ist sie seit April 2020 Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. 

Als Preisträgerin des 28. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt Mayu seit Februar 2020 eine Geige von Matteo Goffriller, Venedig 1715-1720, eine treuhänderische Eintragung in den Fonds aus einem hannoverschen Familienbesitz. 

Steckbrief
Geboren1995
LandJapan
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2013/2014

Violine
02. Mai - 07. Mai 2014