Katharina wurde 1999 in Russland geboren und begann im Alter von vier Jahren an der E. Svetlanov-Musikschule bei Ekaterina Polivanova Cello zu spielen. Danach setzte sie ihre Musikausbildung am Moskauer Konservatorium bei der Professorin und Pädagogin Olga Galochkina fort. Seit 2017 verfolgt Katharina ihren Bachelor of Music als Vollstipendiatin am Cleveland Institute of Music in Ohio, USA.
Während ihrer Studienzeit wurde Katharina von Annie Fullard, Mari Sato, Mark Kosower und Richard Weiss als Kammermusikerin und Cellistin betreut und nahm an Meisterklassen bei Alexei Sarkissov, Peter Salaff und Danjulo Ishizaka teil. Sie erhielt ein Stipendium der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Katharina war Teilnehmerin an mehreren Wettbewerben, unter anderem am XI. Wettbewerb “Open Europe” (erster Preis, 2012), am “XIII. Internationaler Fernsehwettbewerb The Nutcracker” (2012), am “III. Moskauer Wettbewerb für junge Geiger und Cellisten” (erster Preis, 2012) sowie am “VIII. Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker” (Diplom der Halbfinalisten, 2014).
2015 wurde Katharina von der Pianistin Natalia Rubinstein zum II. Internationalen Bachfestival BWV-2015 eingeladen. Im Oktober 2018 nahm sie am Kammermusikprojekt „Mit Musik - Miteinander“ in Kronberg (Deutschland) teil, das von der Kronberg Academy organisiert wurde. Neben dem Cellospiel schreibt sie Transkriptionen für Cello- und Cello-Ensembles.
Sie machte Aufnahmen fürs Radio (Radio Orpheus und WCLV Classical 104.9) und das russische Fernsehen (Russia-K Channel). Ihr Rezital mit dem Pianisten Alexey Kirillov wurde 2016 von Radio Orpheus für die European Broadcast Union (Format „Euroradio Representiert“) ausgewählt.
Katharina war Stipendiatin der New Names Foundation (2008, 2012), der Friends of Rudens Turku Stiftung und des Arkady Fomin Scholarship Fund (2018).