Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren2000
LandFrankreich
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Viola
19. Jan - 24. Jan 2019
Sponsoren

Stipendiat

Paul Zientara

Paul Zientara wurde 2000 in Frankreich geboren. Er begann im Alter von sieben Jahren Bratsche zu lernen an der Musikschule von Yerres in der Klasse von Yves Pruvot. 2015 wechselte er in die Klasse von Françoise Gnéri am CRR (Regional Conservatory) von Paris. Nach zwei Jahren am CRR wurde er im Alter von 16 Jahren an das Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris in der Klasse von Sabine Toutain und Christophe Gaugué aufgenommen. 

Paul nimmt regelmäßig an verschiedenen internationalen Akademien und Meisterkursen teil, darunter das Kronberg Academy Festival und die Anton Rubinstein Academy in Düsseldorf. Er hatte die Möglichkeit, sich bei Meistern wie Tabea Zimmermann, Gérard Caussé, Tatjana Masurenko, Bruno Pasquier, Nils Mönkemeyer, Claire Désert, dem Ebene Quartett und Laurent Korcia zu verbessern. Zudem erhielt er ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm an den intensiven Wochen und Aktivitäten der Akademie teil. 

Paul gewann Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter den dritten Preis beim renommierten „Lionel Tertis Competition“ auf der Isle of Man, den Grand Prix der Safran Foundation, den ersten Preis des „Concours de Cordes d'Epernay“ und den dritten Preis des „Herbstmusikfestivals Junger Interpreten“, bei dem er mehrmals als Solist mit Orchestern unter der Leitung von Nicolas Simon, Philippe Barbey-Lallia, Nicolas Krauze, Roman Dumas und Martin Lebel auftrat. 

Im Alter von 16 Jahren spielte Paul als Solist Bartóks Konzert mit dem Pasdeloup-Orchester. Darüber hinaus trat er mehrfach als Solist mit dem Republican Guard Orchestra, dem Column Orchestra, New Europe, der Pocket Symphony und dem COGE auf. Außerdem begeistert er sich für Kammermusik. Er teilte sich die Bühne mit Valeriy Sokolov, François Salque, Pierre Fouchenneret, Jérôme Pernoo, Marc Coppey, Adam Laloum, Emmanuel Strosser, Adrien Boisseau, Liya Petrova, Adrien La Marca, Jérôme Ducros, Jérémy Menuhin, Victor Julien-Laferrirouère und Nicolas und anderen. 

Paul trat auf beim Osterfestival in Deauville, im Pariser Kammermusikzentrum, bei den Pianissimes, beim Ideal Festival im King's Vegetable Garden in Versailles, bei den Sonatas d'Automne in Loches, beim Pablo Casals Festival in Prades, beim Collectif Fractales und in der Association Jeunes Talents. Auf Einladung von Renaud Capuçon nahm er auch an einer einwöchigen Kammermusikresidenz teil. Er tritt regelmäßig im Duett mit dem Organisten Vincent Warnier auf, der kürzlich "Légende" komponierte, ein Werk für Bratsche und Orgel, das Paul gewidmet ist. Sie führten die Komposition im Oktober 2020 auf. 

Paul spielt auf einer Patrick Robin Bratsche, die von der Safran Foundation for Music auf Initiative des Vereins TALENTS & VIOLON’CELLES gefördert wird. 

Steckbrief
Geboren2000
LandFrankreich
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Viola
19. Jan - 24. Jan 2019
Sponsoren

Medien