Mira Marie Foron wurde 2002 in Stuttgart geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung auf der Violine bei Prof. Ina Kertscher an der Hochschule für Musik in Hannover. Von 2012-2015 wurde sie von Professor Boris Garlitsky an der Folkwang-Universität Essen unterrichtet, von 2015-2019 von Prof. Koh Gabriel Kameda an der Musikhochschule Detmold. Seit dem Sommersemester 2019 studiert Mira Marie bei Prof. Koja Blacher an der Hanns Eisler Musikhochschule Berlin.
Mira Marie besuchte Meisterkurse bei Frank Peter Zimmermann, Josef Rissin, Daniel Hope, Zakhar Bron und Prof. Ana Chumachenco. Außerdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensivwochen teil.
Bei „Jugend musiziert“ mit dem Bundeswettbewerb Violine solo gewann Mira jeweils den ersten Preis mit maximaler Punktzahl. 2011 erspielte sie den ersten Preis beim 9. Internationalen Wettbewerb „Premio Città di Padova“, Italien, für Violine solo sowie den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb „La Flame“ in Paris für Violine solo. 2013 erhielt sie den ersten Preis beim XX. Internationalen Violinen-Wettbewerb „Andrea Postacchini“ in Fermo, Italien und wurde mit dem Sonderpreis als beste deutsche Teilnehmerin aller Altersgruppen ausgezeichnet. Beim „Internationalen Wettbewerb der Anton Rubinstein Akademie Düsseldorf“ für junge Geiger gewann sie 2014 den ersten Preis, ebenso 2016 beim „Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW 2016“. Einen ersten Preis erhielt sie im selben Jahr beim „Internationalen Swiss Charity Award“. Im August 2018 vertrat Mira Deutschland bei „Eurovision Young Musicians“ beim „Edinburgh International Festival“. 2019 schaffte sie es ins Finale bei der „Manhattan International Music Competition“. Beim „Internationalen Berliner Musikwettbewerb“ erhielt sie 2019 den „First Grand Prize“ und 2020 die „Golden Medal“ bei der ersten „Vienna International Competition“.
Mira Marie verfügt über reiche Konzerterfahrung. 2016 debütierte sie in der Tonhalle Zürich mit dem Violinkonzert von Mendelssohn. Mira wurde von Frau Anne Sophie Mutter eingeladen, bei ihren Jubiläumskonzerten 2017 bei den Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden bei „Mutters Virtuosi“ mitzuspielen. Ebenfalls 2017 trat sie mit dem Violinkonzert Nr. 3 von Mozart beim Festival "Stars at the Rhine" in Basel auf. Zudem spielte sie das Violinkonzert von Sibelius in Gelsenkirchen und Nordhorn. 2018 war Mira zum Kammermusikkurs "Musik Miteinander" in der Kronberg-Academy eingeladen und spielte im selben Jahr das Violinkonzert von Sibelius mit dem Philharmonischen Orchester Hagen, dirigiert von Hye Ryung Lee. Im Januar 2019 hatte Mira ihr Debüt in der Konzerthalle Göteborg und zudem mehrere kammermusikalische Auftritte in Schweden. Sie spielte das Violinkonzert von Tschaikowski mit dem Philharmonischen Orchester Rostock sowie in der Konzerthalle Bochum. Im Rahmen des Galakonzertes debütierte Mira in der Berliner Philharmonie mit dem Finale des Violinkonzertes von Tschaikowski sowie im Wiener Konzerthaus als Gewinnerin des Internationalen Wiener Musikwettbewerbs. Mira spielt regelmäßig Kammermusik-Konzerte mit ihrem Bruder Nicolò.
Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben spielt sie seit 2015 ein Instrument aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. Seit 2019 ist sie „Botschafterin“ der Stiftung Deutsche Musikleben.