Jan Vargas Nedvetsky wurde 2006 in den USA geboren. Er ist Merit Scholarship Fellow an der Academy of the Music Institute of Chicago, einem Ausbildungszentrum für fortgeschrittene Musiker vor dem College. Er studierte bei Gilda Barston, Horacio Contreras, Vladimir Perline und JiHee Kim und wird im Sommer 2023 die Meadowmount School of Music in Westport, NY, besuchen, wo er bei Hans Jorgen Jensen studieren wird. Jan ist ein Schüler der zehnten Klasse, der zu Hause unterrichtet wird, ein fortgeschrittener Mathematikwissenschaftler an der Art of Problem-Solving Academy und hat den schwarzen Gürtel ersten Grades in Taekwondo. Neben der Aufführung und dem Komponieren von Musik schreibt er Gedichte und betreibt weiterführende Studien in Geschichte, Regierung und Wirtschaft.
Er spielte in Meisterkursen mit Richard Aaron, Jerome Pernoo, John Sharp, Lluis Claret, Brandon Vamos und Ivan Karizna. Er besuchte Cello-Meisterkurse an der Kronberg Academy in Kronberg, Deutschland, und trat 2022 in einem Kammermusik-Meisterkurs mit dem Cuarteto Latinoamericano in der Nichols Concert Hall in Evanston, IL auf. Er ist Stipendiat der Musikakademie Liechtenstein und nimmt an den dort stattfindenden Intensivwochen und Aktivitäten teil.
Als Solo- und Kammermusiker gewann Jan zahlreiche Preise bei Wettbewerben und trat als Solist mit Orchestern in den USA und Europa auf. Zuletzt war Jan erster stellvertretender Gewinner der „Chicago Symphony Orchestra Young Artist Competition“ 2023. Darüber hinaus war er Halbfinalist bei den „Sphinx Competitions“ 2023 und 2022 und wurde mit dem ersten Preis bei der „Society of the American Musicians Competition“ 2022 ausgezeichnet. Er erhielt den ersten Preis bei der „Chicago Chamber Orchestra Concerto Competition“ 2021, den ersten Preis bei der „Chicago International Music Competition“ 2020 und mehrfache Auszeichnungen bei der „Walgreens National Concerto Competition“, dem „DePaul Concerto Festival“ und der „Lakeview Orchestra Concerto Competition“. Sein Streichquartett Calcifer wurde zum Finalisten der kommenden „St Paul National String Quartet Competition“ und zum Viertelfinalisten der kommenden „Fischoff Chamber Music Competition“ ernannt. Mit seinen bisherigen Kammermusikgruppen (Streichquartette und Klaviertrios) gewann Jan den Hauptpreis bei der „Chicago International Music Competition“ 2020, Bronze- (2021) und Silbermedaillen (2022) sowie weitere Auszeichnungen bei der „St Paul National String Quartet Competition“, den zweiten Preis 2019 und 2022 bei der „Barnett Competition“, war Halbfinalist bei der „Fischoff Chamber Music Competition“ 2019, 2020, 2021 und 2022 und wurde bei mehreren anderen nationalen und internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet.
Als Mitglied des CMPI-Quartetts gab Jan eine Reihe von Konzerten in der Chicago Symphony Orchestra Hall und spielte 2022 in einem Meisterkurs für den CSO Composer-In-Residence Jesse Mongomery, der ihre Komposition Strum für Streichquartett aufführte. Ebenfalls 2022 trat Jan als Solist auf mit dem Oistrakh Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Mina Zikri in der Aufführung von J. Haydns Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur im Eröffnungskonzert der Saison in der Gannon Recital Hall in Chicago.
Jan nahm 2016–2021 an den Musica Mundi International Chamber Music Festivals in Waterloo, Belgien, 2019–2021 an den Moulin D’Ande Masterclasses in Ande, Frankreich, und 2022 an der Meadowmount School of Music in Westport, NY teil.
Er war in den Fernsehprogrammen ABC und WTTW, im WFMT Classical Radio und bei TV Com Belgium zu sehen.