Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1993
LandLettland
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2016/2017

Klavier
13. Jan - 18. Jan 2017

Stipendiat

Anton Rosputko

Anton Rosputko wurde 1993 in Lettland geboren. Von 1998 bis 2008 war er Klavierschüler von Tatjana Pavliutschenko. Von 2008 studierte er mit Professor Janis Maleckis am Musikcollege Jurmala. Von 2010 bis 2017 studierte er an der Universität Mozarteum Salzburg in der Klasse von Professor Pavel Gililov und schloss sein Bachelor- und Masterstudium mit Auszeichnung ab. Seit 2017 besucht er die internationale Klavierakademie „Incontri col maestro“ in Imola (Italien) unter der Leitung von Professor Boris Petrushansky.

Anton Rosputko ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe und Teilnehmer von bedeutsamen Konzerten: - Internationaler Wettbewerb "Gradus ad Parnassum" für junge Pianisten in Kaunas, (Litauen, 2004): 1. Preis - Offener Russicher Wettbewerb für junge Pianisten (Kaliningrad, 2005): 2. Preis - Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten "Virtuosi per musica di pianoforte" in Ústí nad Labem, (Tschechien, 2005): 3. Preis - Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten in Enschede, (Die Niederlande, 2006): Schumer Prize - Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten "Jurmala 2007", (Jurmala, Lettland): 2. Preis - Der Preisträger der Internationalen Sommerakademie Mozarteum (Salzburg, Österreich, 2009) - Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten "Jurmala 2010" - 1. Preis. Anton Rosputko erhielt (2005, 2006, 2008) Preis des Ministeriums für Kultur Lettlands sowie Lettischen öffentlichen Preis "Anerkennung" (2009). Er erhielt das Stipendium der Hübel-Stiftung an der Universität Mozarteum (2012) und nahm an den Meisterkursen von Armen Babakhanian, Arkadij Sevidov, Pavel Gililov, Sergej Maltsev, Anatol Ugorski, Peter Takács, Jacques Rouvier, Matti Raekallio und Wolfgang Manz teil. Anton Rosputko nahm 2014 am Projekt "Les Préludes? der Tasteninstrumentenabteilung der Universität Mozarteum Salzburg teil, im Rahmen von welchem eine Konzertreise nach Italien organisiert wurde. Anton Rosputko war Teilnehmer der Festspiele der Stadt Kaunas 2006 und 2010. 2009 wurde er mit der Teilnahme am Preisträgerkonzert der Internationalen Sommerakademie Mozarteum ein Teilnehmer der Salzburger Festspiele. Als Solist mit Orchestern trat er mit dem Nationalen Sinfonieorchester von Lettland und Normunds Vaicis, «Sinfonia Concertante» Orchester und Andris Vecumnieks, Kaunas Stadtsinfonieorchester und Modestas Pitrenas, Liepaja "Amber Sound"-Sinfonieorchester und Tadeusz Wojciechowski auf. Auftritte Antons Rosputko fanden in Lettland, Litauen, Russland, Tschechien, Deutschland, Österreich, Italien und in den Niderlanden statt, unter anderem im Großen Saal und im Wiener Saal der Stiftung Mozarteum Salzburg, im Solitär der Universität Mozarteum Salzburg, im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, im Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, im Konzertsaal der Regionalen Philharmonie Kaliningrad, im Großen Saal der Staatsphilharmonie Kaunas, im Staatsmusiktheater Kaunas; im Schwarzhäupterhaus, im Moskau-Haus, im Großen Saal der Lettischen Nationaloper (Riga) und im Dzintari-Konzertsaal (Jurmala).

Steckbrief
Geboren1993
LandLettland
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2016/2017

Klavier
13. Jan - 18. Jan 2017