Marianna Zolnacz wurde 1999 in Warschau geboren und wird seit ihrem siebten Lebensjahr an der Staatlichen Musikschule Nr. 4 „Karol Szymanowski“ in Warschau in der Klasse von Prof. Maria Peradzynska-Filip unterrichtet. Die junge Flötistin besuchte zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Sir James Galway, Michael Martin Kofler, Dejan Gavric, Urszula Janik, Philippe Benoit, Leszek Dlugosz, Carlo Jans, Gudrun Hinze, Anne-Cathérine Heinzmann, Antoni Wierzbinski, Robert Aitken, Pierre-Yves Artaud, Barbara Swiatek-Zelazna, Gro Sandvik und Jørn Eivind Schau. Ausserdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.
Marianna Zolnacz hat seit ihrer frühen Kindheit zahlreiche 1. Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, u. a. bei der „International Flute Competition“ in Jastrzebie Zdrój (2012), bei der „Flute Competition Katarzynskiego“ in Sosnowiec (2013), beim „National Spring Flute Festival“ in Sochaczew (2013) und beim internationalen Flötenwettbewerb „flautiada“ in Bratislava (2013). Zudem erhielt sie den 2. Preis bei der „International Competition for Wind Instruments“ in Wroclaw (2014) sowie 1. Preise bei der „Jeunesses International Flute Competition“ in Bukarest (2014), beim internationalen Flötenwettbewerb „Il Flauto Ricercato“ in Lódz (2014), bei der „International Flute Competition for Students“ in Ittervoort/Niederlande (2014) und beim nationalen Wettbewerb für Blasinstrumente „Miniatura“ in Bydgoszcz (2015).
Die junge Flötistin ist bereits beim Festival in Bardejovské Kúpele in der Slowakei sowie am Royal College of Music in London aufgetreten. 2011 spielte sie als Solistin das Konzert in G-Dur für zwei Flöten und Orchester von Domenico Cimarosa im Witold Lutoslawski Concert Studio S1 des polnischen Rundfunks in Warschau. 2013 trat sie mit dem Konzert in e-Moll von Saverio Mercadante mit Orchester unter der Leitung von Mirko Krajci in Bratislava auf und 2014 spielte sie das Konzert in D von Carl Philipp Emanuel Bach mit Orchesterbegleitung unter der Leitung von Gergely Ménesi in Košice. 2015 trat sie mit Jacques Iberts Konzert für Flöte und Orchester unter der Leitung von Marzena Diakun in der Philharmonie in Košice auf.
Mai 2016