Der ergreifende Klang der Brucknerorgel war es, der einen bleibenden Eindruck bei der dreijährigen Viktoria hinterließ und ihre Liebe zur Musik entfachte. 1996 in Österreich geboren, nahm sie zunächst nur hobbymäßig Klavierunterricht und begann erst im Alter von 14 Jahren, sich intensiver der Musik zu widmen. 15-jährig wurde sie Jungstudentin am Mozarteum in Salzburg und mit 17 Jahren nahm sie der renommierte russische Pianist Prof. Pavel Gililov dort in seine Meisterklasse auf. Nach der Matura am Musikgymnasium Innsbruck begann sie im Oktober 2015 bei Prof. Gililov am Mozarteum ihr Studium im Konzertfach Klavier.
In zahlreichen Meisterkursen bei Pianisten und Klavierpädagogen wie P. Gililov, J. Jiracek, L. Natochenny, P. Ovtcharov, M. Raekallio, St. Vladar und M. Voskresensky konnte Viktoria vielfältige und sehr wertvolle Impulse sammeln und ihren musikalischen Horizont erweitern. Besonders der russische Pianist Peter Ovtcharov ist ein langjähriger, wichtiger Mentor für Viktoria und die intensive Arbeit mit ihm hat ihre musikalische Entwicklung maßgeblich beeinflusst und inspiriert. Weitere wertvolle Impulse erhielt sie von namhaften Persönlichkeiten aus der Musikwelt wie Elisso Bolkvadze, Peter Cossé, Alan Feinberg, Eva Lind, Lev Natochenny, Herbert Schuch, Tamara Stefanovich, Erik Tawaststjerna und Lars Vogt. Zudem war sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm dort regelmäßig an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Beim österreichischen Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ gewann Viktoria in der Kategorie Klavier Solo fünfmal in Folge erste Preise beim Landeswettbewerb und zudem mehrere Sonderpreise. Außerdem verlieh man ihr zweimal auf Bundesebene den ersten Preis der Solokategorie Klavier (2012 und 2014) sowie 2014 den Steinway-Sonderpreis. 2014 war sie Gewinnerin des C.-P.-E.-Bach-Preises beim internationalen Klavierfestival „Vienna Young Pianists“. Beim Finale des „Ersten Tiroler Klassik Instrumentalistenpreises“ gewann Viktoria 2017 den Förderpreis. Zudem strahlte der ORF ein ausführliches Portrait der jungen Pianistin im Rahmen der Sendereihe „Tiroler Leut'“ aus. Kürzlich gewann sie das Auswahlspiel von „Live Music Now“ Salzburg.
Wertvolle Konzerterfahrungen sammelte die junge österreichische Pianistin bereits durch solistische Auftritte im Spanischen Saal von Schloss Ambras, im Großen Festspielhaus Erl, im Ehrbar-Saal Wien, in der Kunsthalle „arlberg1800“, im Silbersaal des SZentrum Schwaz (u.a. Chopin-Klavierkonzert mit dem Städtischen Orchester Schwaz) und im Kulturhaus Anif. Es war eine besondere Ehre für sie, 2017 das „Europäische Forum Alpbach“ musikalisch zu eröffnen. Ihre auswärtigen Engagements beinhalten Konzerte in Italien, Deutschland, auf Malta, in Liechtenstein und Georgien.
Regelmäßig wird die Tirolerin in den Bayrischen Rundfunk München eingeladen, um gemeinsam mit Solisten des Münchner Rundfunkorchesters Kammermusik zu spielen, z.B. im Studio 1 und 2 des BR sowie beim „Kleinen Sommerfestival“ in Gauting.
Viktoria wurde durch etliche Stipendien gefördert und auf ihrem bisherigen Weg unterstützt. Beispielsweise erhielt sie 2017 das Leistungsstipendium des Mozarteums Salzburg. Im Sommer 2018 wurde sie von der renommierten Wilhelm-Kempff-Kulturstiftung eingeladen, als eine von sechs Stipendiaten aus aller Welt am ersten Schumann-Meisterkurs mit Prof. Ovtcharov in Positano (Italien) teilzunehmen. Zudem erhielt Viktoria ein Stipendium der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg 2018.