Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1994
LandNiederlande/Schweiz
Homepagewww.antonspronk.com
Intensiv-Wochen
Sponsoren

Stipendiat

Anton Spronk

Anton Mecht Spronk wurde 1994 geboren und erhielt bereits als Vierjähriger seinen ersten Cellounterricht bei seinem Vater Frank Spronk. Mit 12 Jahren wechselte er zu Monique Bartels ans Königliche Konservatorium in Den Haag und später ans Amsterdamer Konservatorium. Seit 2012 studiert er im Rahmen eines Bachelor-Studienganges bei Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste. Anton Spronk ist ausserdem Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmässig an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil. Er besuchte Meisterkurse u. a. bei Colin Carr, Valter Dešpalj, Anner Bylsma, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt, Troels Svane und László Fenyö.

Erste Preise gewann Anton Mecht Spronk beim nationalen Wettbewerb für junge talentierte Musiker im Jahr 2003 und 2009. 2010 gewann er im Finale des „Prinses Christina Concours“ in Den Haag einen ersten Preis, der mit einem Soloauftritt mit dem Residentie Orchestra aus Den Haag und einer Konzerttournee als Solist mit dem Brabants Orchestra verbunden war. Im Mai 2014 gewann er mit seinem Klarinettentrio den 1. Preis beim Kiwanis-Musikwettbewerb in Zürich. Im selben Jahr gewann er den 1. Preis sowie den Publikumspreis beim nationalen Cellowettbewerb der „Cello Biënnale Amsterdam“. 2015 wurde er bei der „X. Witold Lutoslawski International Cello Competition“ mit einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet. 2017 gewann er den 2. Preis beim Wettbewerb der Kiefer Hablitzel Stiftung.

Anton Mecht Spronk tritt regelmässig als Solist und Kammermusiker auf. 2008 wurde er für ein Konzert mit einem Klaviertrio in die Carnegie Hall in New York eingeladen. Bis 2009 war er Mitglied in Coosje Wijzenbeeks Streicherensemble „Fancy Fiddlers“. Dadurch profitiert er von einer reichen Konzerterfahrung auf allen holländischen und vielen internationalen Bühnen. 2016 gründete er zusammen mit der Geigerin Larissa Cidlinsky das Festival Eggenfelden klassisch in Deutschland. Ausserdem nahm er bereits am FESTIVAL NEXT GENERATION in Bad Ragaz (Schweiz) teil.

Der junge Cellist wird durch ein Stipendium von Migros Kulturprozent (Studienpreis 2014 und Studienpreis 2015, inklusive Konzertvermittlung und Förderpreis) unterstützt und erhielt weitere finanzielle Unterstützung durch die Friedl Wald Stiftung und den Rahn Kulturfonds. Er spielt derzeit auf einem Vuillaume Cello von 1865, das ihm von der Niederländischen Musikinstrumenten-Stiftung zur Verfügung gestellt wird.

 

Januar 2018

Steckbrief
Geboren1994
LandNiederlande/Schweiz
Homepagewww.antonspronk.com
Intensiv-Wochen
Sponsoren