Carina Samitz wurde 1991 in Österreich geboren. Von 1999 bis 2009 erhielt sie Flötenunterricht bei Elfriede Truskaller, Birgit Brummer und Lorenz Pichler. Von 2009 bis 2013 absolvierte sie ihr Bachelorstudium IGP Flöte bei Bernhard Krabatsch an der Universität Mozarteum Salzburg und absolvierte ihr Masterstudium Music Performance - Orchester bei Philippe Racine an der Zürcher Hochschule der Künste. Zudem machte sie ein Erasmus-Jahr in Paris bei Philippe Bernold.
Seit 2002 nimmt sie regelmässig an Sommer- und Meisterkursen teil, so u.a. bei Philippe Bernold, Peter-Lukas Graf, Walter Auer, Andrea Lieberknecht, Denis Bouriakov, Karl-Heinz Schütz, Erwin Klambauer, Pierre Dumail, Michael Kofler, Julie Moulin und William Bennett. Sie erhielt ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Carina ist erste und zweite Preisträgerin beim österreichischen Bundeswettbewerb “Prima la Musica” (2008 Ensemble, 2009 Solowertung) sowie Semifinalistin beim “Internationalen Wettbewerb Friedrich Kuhlau”. Des Weiteren erhielt sie den „Preis für die “Beste Interpretation Neuer Musik” im Rahmen der Veranstaltung EXPAN in Spittal/Drau (2006).
Unter ihren solistischen Auftritten ist die Aufführung einer Komposition des holländischen Komponisten Hardy Mertens für Soloflöte und großes Ensemble in Holland im Jahr 2011 besonders hervorzuheben. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin mit diversen Kärntner Orchestern widmet sich die junge Flötistin auch der Kammermusik. Eine Zusammenarbeit verbindet sie u.a. mit dem Ensemble Acrobat und dem Quartett Flautissimo. Carina verfügt über eine umfassende Orchestererfahrung. So spielte sie u.a. mit dem Mozarteum Orchester Salzburg unter Leopold Hager und mit dem Wiener Jeunesse Orchester unter John Axelrod und Johannes Wildner. Weitere Erfahrung sammelte sie mit der Camerata Salzburg, mit der Philharmonie Salzburg und beim Opernfestival auf Gut Immling.