Mikhail Pochekin wurde 1990 als Kind einer russischen Musikerfamilie geboren und begann im Alter von fünf Jahren bei Galina Turchaninova Violinunterricht zu nehmen. 1997 wurde er am renommierten Moskauer Musikkonservatorium aufgenommen, studierte aber zeitgleich auch zehn weitere Jahre bei seiner Mutter, was wesentlich zu seinem frühen Erfolg beitrug. 2006 kam Mikhail Pochekin an die Kölner Musikakademie wo er bei Viktor Tretyakov studierte, zusätzliche Impulse erhielt er von 2010 bis 2011 an der "Escuela Superior de Música Reina Sofía" in Madrid bei der berühmten Pädagogin und Geigerin Ana Chumachenco.
Meisterklassen besuchte er bei Gidon Kremer, Donald Weilerstein, Christian Tetzlaff, Harald Schoneweg, Zarius Shikhmurzaeva, Ana Chumachenco, Veniamin Varshavsky, Vadim Repin, Kolja Blacher, Midori und Boris Garlitzky. Mikhail ist Preisträger zahlreicher prestigereicher Wettbewerbe: J. Heifetz (Vilnius, Litauen, 2009), R. Lipizer (Gorizia, Italien, 2008), A. Postacchini (Fermo, Italien, 2007) oder P. Sarasate (Pamplona, Spanien, 2009).
Zurzeit lebt der junge Künstler in Deutschland und besucht die Violinklasse Prof. Ana Chumachencos an der Hochschule für Musik und Theater München. Seine Konzerte in Russland, Spanien, Kroatien, Deutschland, Italien, Frankreich, in der Ukraine, Schweiz und Türkei werden mit großer Begeisterung aufgenommen. Er ist an namhaften Konzerthäusern zu Gast wie der Tschaikowski Halle in Moskau, Glasunow Halle in St. Petersburg, in der Großen Halle des Moskauer Konservatoriums, Philharmonie Köln, Laeiszhalle in Hamburg, im Auditorio Nacional de Musica de Madrid, Auditorio de Zaragoza, Rektorenpalast in Dubrovnik etc. Auch bei in- und ausländischen Festivals ist er gerne gesehen, wo er Auftritte mit Ensembles wie den Moskauer Philharmonikern, dem Russischen Akademischen Orchester “Evgeny Svetlanov”, Symphonischen Staatsorchester “Neues Russland”, Symphonieorchester Dubrovnik, Spanischen Jugendorchester, Litauischen Nationalen Symphonieorchester oder der Russischen Nationalphilharmonie unter Dirigenten wie Y. Simonov, K. Griffiths, J. Domarkas, S. Skripka, B. Sudjic uvm. absolviert.
2003 erhielt Mikhail Pochekin eine Förderung des russischen Kulturministeriums sowie der deutschen Stiftung "Junge Musiker". Im September 2008 wurde ihm der Pablo Sarasate-Preis in Madrid verliehen und er bekam Gelegenheit, die Stradivari-Violine Ex Bossier (Ex Sarasate) zu spielen. Der junge Geiger musiziert ausschließlich auf Instrumenten, die von seinem Vater Yuri Pochekin gefertigt wurden.
Oktober 2013