Audrey Voisin wurde 2001 in Nürnberg geboren und ist deutsch-französischer Herkunft. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Violinunterricht bei Lutz ter Voert (Oper, Frankfurt/Main), seit Mai 2007 wurde sie von Britta Bose–ter Voert an der Priamus Akademie Markgröningen unterrichtet. Seit September 2011 erhält Audrey zusätzlich Privatunterricht bei Prof. Stéphanie Moraly. Im Oktober 2012 wurde sie in ihre Klasse als Vorstudentin am Conservatoire de Paris aufgenommen.
Bereits im Alter von 6 Jahren nahm sie als jüngste Teilnehmerin am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Duowertung teil und erhielt einen 1.Preis. Im Oktober 2009 erhielt Audrey beim Landeswettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg einen ersten Preis mit Auszeichnung. Im Januar 2010 erspielte sie sich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ (Solowertung) in der Altersklasse 1b ebenfalls einen ersten Preis mit höchster Punktzahl. Audrey wurde im Oktober 2010 erste Preisträgerin des internationalen Paul-Hindemith-Wettbewerbes in Berlin. Im April 2011 erspielte sich Audrey Voisin beim internationalen Wettbewerb „Flame“ in Paris einen ersten Preis sowie den „Premier Grand prix“ über alle Altersklassen. Sie ist Preis- und Sonderpreisträgerin des internationalen Andrea Postacchiniwettbewerbes in Italien. 2013 gewann sie einen ersten Preis beim internationalen Wettbewerb Vatelot in Paris und beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" im März 2013 erspielte sie sich ebenfalls einen ersten Preis mit höchster Punktzahl.
Seit 2008 nimmt Audrey jährlich an der internationalen Sommerakademie „Cordes et Pics“ bei Prof. Stephanie Moraly in Frankreich teil. Zudem ist Audrey regelmäßige Teilnehmerin bei Konzerten des Fördervereins „Kunst und Kultur“ Bad Rappenau, wo sie jährlich an der Konzertreihe „Podium junger Künstler“ teilnimmt und u. a. mit der Pianistin Christina Vetter auftritt. Im Juni 2012 trat sie mit dem Violinkonzert von W.A. Mozart KV 216 im Rahmen der Konzertreihe “Junge Solisten aus Mittelbaden“ als Solistin mit der Baden-Badener Philharmonie unter der Leitung von Lorenzo Coladonato auf.
Oktober 2013