Roman besuchte im Alter von 5 Jahren eine Musikschule in Kiew. Seine Lehrerin war Professor Halyna Kotsiuba. Seit seinem sechsten Lebensjahr nimmt er an Musikwettbewerben teil. Er ist Preisträger und Student bei „Neue Namen der Ukraine“ der ukrainischen Kulturstiftung. Er erhält außerdem ein Stipendium der Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den dort abgehaltenen intensiven Musikwochen teil.
Roman gewann mehrere erste Preise, unter anderem 2015 beim „Internationalen Klavierwettbewerb Peter Toperzer“ in Kosice, Slowakei, beim „Rotary Klavierwettbewerb“ in Essen und bei der „International Competition for Young Piano Players “Amadeus” in Brno, Tschechische Republik. 2016 gewann er den ersten Preis beim „Internationalen Klavierwettbewerb Volodymyr Krainev“ in Charkiw, Ukraine, beim „Rosario Marchiano Klavierwettbewerb“ in Wien, Österreich, und 2017 beim 62. internationalen Klavierwettbewerb „Grotrian-Steinweg“in Braunschweig, Deutschland. Roman gewann 2014 und 2016 den absoluten ersten Preis des Internationalen Klavierwettbewerbs „Piano Talents“ in Mailand, Italien, sowie den zweiten Preis des „Internationalen Wettbewerbs für junge Pianisten zum Gedenken an Vladimir Horowitz“ in Kiev, Ukraine. Außerdem war er 2018 der absolute Gewinner des 51. internationalen Klavierwettbewerbs „Virtuosi per musica di pianoforte“ in Usti nad Labem, Tschechische Republik. 2019 gewann er den ersten Preis, den EMCY-Preis und den Preis der Staatlichen Philarmonie beim „Internationalen Klavierwettbewerb Peter Toperzer“ in Kosice, Slowakei, sowie den zweiten Preis und den „Lipatti-Preis“ beim internationalen Wettbewerb für junge Pianisten „Merci, Maestro!“ in Brüssel, Belgien. Ebenfalls 2019 erhielt er den ersten Preis und den Preis der Vivace-Association beim „Internationalen Klavierwettbewerb Val de Travers“ in Neuchâtel, Schweiz, sowie den ersten Preis in der Kategorie „Premio Enrico Galletta“ des „Internationalen Klavierwettbewerbs Livorno“ im Jahr 2020. Zudem gewann er den ersten Preis beim Internationalen Online-Klavierwettbewerb für Europa „EUPLAYY“ in München, Deutschland, den eertsen Preis und Grand-Preis am Internationalen Online-Klavierwettbewerb #StayHome Young sowie den ersten Preis am internationalen Online-Klavierwettbewerb „Franz Liszt Center“ LaNucia Spanien, den ersten Preis beim 3. „Wiener Klassiker“ Internationalen Online-Klavierwettbewerb „Danube Talents“ Budapest, Ungarn, sowieden ersten Preis am Internationalen Online-Klavierwettbewerb „Champion’s Keyboard“ Mailand, Italien und den zweiten Preis beim internationalen Wettbewerb für Pianisten und Komponistennamens Carl Filtsch in Hermannstadt, Rumänien. Ebenso gewann er den ersten Preis beim internationalen Klaviermemorial-Wettbewerb von Isidor Bajic in Novi Sad.
Roman nahm 2017 am Klavierfestival „Lato z Chopinem“ in Busko-Zdroj, Polen, teil. 2017 trat er in der Mahlerhalle bei den Konzerten „Wunderkinder al pianoforte“ sowie beim „Südtirolfestival“ in Dobbiaco in Italien auf. 2018 nahm er am Konzert „Young Future Stars“ in der Steinway Piano Gallery im Rahmen des Festivals „Rethinking Europe: Ukraine II“ in Stockholm, Schweden, teil. 2019 spielte Roman beim „Festival Musicale delle Nazioni“ ein Solokonzert im Teatro Marcello in Rom, Italien, und nahm am Konzert „Magia del Natale al Teatro Belloni“ in Barlassina, Italien, teil. Roman nahm auch am Preisträgerkonzert des internationalen Online-Klvierwettbewerbs für die Jugend in Europa EUPLAYY in München teil (2021) sowie an vielen Benefizkonzerten zur Unterstützung der Ukraine in Graz, Kapfenberg und Feldbach in Österreich teil (2022). Roman tritt im Rahmen des Festivals „Starnberger Musiktage“ in Pöcking, Starnberg, Deutschland auf (2023).
Auch in 2022 und 2023 setzt er seine Erfolge fort. Roman gewinnt den ersten Preise beim César Franck International Piano Competitionin Kraainem, Belgien, sowie den ersten Preis beim 10. Yamaha USASU Artists Senior Piano Competition in Tempe, USA und holt den Goldaward in der Solo-Kategorie für Klavier bei der Martha Debelli Competition in Graz, Österreich ein.