Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1997
LandÖsterreich
Intensiv-Wochen

Stipendiat

Martin Nöbauer

Martin Nöbauer wurde 1997 in Österreich geboren. Er spielt sowohl Klavier als auch Hammerklavier. Er begann sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und studiert derzeit Klavier bei Pavel Gililov an der Universität Mozarteum Salzburg sowie bei Boris Petrushansky an der Fondazione Accademia Incontri col Maestro in Imola. An der Universität Mozarteum studiert er auch Hammerklavier bei Wolfgang Brunner. 

Weitere künstlerische Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Paul Badura-Skoda, Kristian Bezuidenhout, Filippo Gamba, Paul Gulda, Jan Jiracek von Arnim, Elisabeth Leonskaja, Alexei Lubimov, Sir András Schiff, Arie Vardi, Dénes Várjon und Dina Yoffe. Er ist ausserdem Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil.

Martin gewann den ersten Preis des „Klavierwettbewerbs der Hildegard Maschmann-Stiftung“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und wurde mit einem „Artist Prize“ der Piano Academy Eppan ausgezeichnet. Im Jahr 2018 war er Preisträger der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg und trat beim Preisträgerkonzert im Großen Saal der Stiftung Mozarteum im Rahmen der Salzburger Festspiele auf. Als Gewinner des „Musica Juventutis-Auswahlspieles“ 2016 trat er im Wiener Konzerthaus auf. Zweimal (2012 und 2014) wurde er beim österreichischen Bundeswettbewerb „Prima La Musica“ in der Kategorie Klavier mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Er ist ausserdem Preisträger von internationalen Hammerklavier-Wettbewerben in Bad Krozingen (2015), Brügge (2016) und auf Schloss Kremsegg (2017). 

Im vergangenen Jahr trat Martin unter anderem bei den Musiktagen Mondsee sowie beim Stars and Rising Stars Festival in München auf, wo er mit Elisabeth Leonskaja vierhändig musizierte.  

Im Jahr 2012 gewann Martin das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium. 

Steckbrief
Geboren1997
LandÖsterreich
Intensiv-Wochen