Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren2000
LandSlowenien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Violine
06. Dez - 10. Dez 2018

Stipendiat

Nikola Pajanovic

Nikola Pajanovic wurde im Jahr 2000 in Slowenien geboren. Er begann im Alter von sechs Jahren Violine zu spielen in der Klasse von Professor Igor Ulokin und dann in der Klasse von Professor Plamenka Drazil, der während der gesamten Musikschulzeit sein Professor blieb. Seit 2010 arbeitet Nikola mit Professor Gorjan Kosuta, ordentlicher Professor an der Musikakademie in Ljubljana und langjähriger Professor an der Hochschule für Musik in Köln, Deutschland. Derzeit studiert er im dritten Jahr an der Musikakademie in Ljubljana und im vierten Jahr im Gymnasium am Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana. 

Seit 2010 besucht Nikola regelmäßig internationale Sommermusikschulen, um seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Er arbeitete mit renommierten Violin-Koryphäen zusammen wie Vesna Stankovic, Igor Ozim, Zakhar Bron, Ana Chumachenko, Stefan Milenkovic, Ning Feng, Viktor Tretjakow, Roman Simovic, Gordan Nikolic, Vadim Gluzman und Itzhak Rashkovsky. Außerdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den Intensivwochen und den dort angebotenen Aktivitäten teil.

Im Alter von acht Jahren gewann Nikola beim internationalen Wettbewerb “Euritmia” Povoletto, Italien, die Gold-Anerkennung und den zweiten Platz. Seitdem nahm er an zahlreichen Wettbewerben teil und gewann renommierte Preise, unter anderem erste Preise beim “Internationalen Wettbewerb Ars Nova” in Triest 2009, 2012 und 2012, beim “Temsig” (Wettbewerb für junge Musiker der Republik Slowenien) 2009, 2012 und 2018, beim “Internationalen Wettbewerb Euritmia” in Italien 2012 und 2013 den Sonderpreis, 2013 beim “Internationalen Wettbewerb Petar Konjovic” in Serbien, 2013 beim “Wettbewerb Leon Pfeifer” in Slowenien sowie 2014 beim “Internationalen Musikwettbewerb Ohrid's Pearls” in Mazedonien. Beim “58. Internationalen Violinwettbewerb Jaroslav Kocian” in der Tschechischen Republik gewann er den ersten Preis in der Kategorie IV sowei Laureate des gesamten Wettbewerbs, und 2015 erspielte er sich bei Jeunesses Internationaler Musikwettbewerb Dinu Lipatti” in Rumänien den Sonderpreis. Preise gewann Nikola ebenfalls bei Kammermusikwettbewerben wie dem “Internationalen Wettbewerb Ars Nova” in Triest 2013 sowie beim “ Internationalen Wettbewerb Tartini” in Slowenien, ebenfalls 2013. Nikola wurde 2015 mit dem Skerjanc-Preis für seine herausragenden Leistungen bei der Förderung des Konservatoriums für Musik und Ballett in Ljubljana, Slowenien, ausgezeichnet. Im Frühjahr 2016 war er Finalist des Wettbewerbs für slowenische Vertreter bei Eurovision Young Musicians und trat mit dem Sinfonieorchester des RTV Slowenien auf. 

Nikola wurde im Mai 2012 in der Fernsehsendung “Perlen der Musik der Zukunft” gezeigt, die im slowenischen Nationalfernsehen ausgestrahlt wurde. Obwohl er noch sehr jung ist, zeigte er schon auf vielen Bühnen seine außergewöhnliche Begabung und Spielfreude. Er spielte als Solist mit dem Kammerorchester der Slowenischen Philharmonie, dem Symphonieorchester RTV Slowenien, dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Maribor und dem Symphoniekammerorchester Pardubice, Tschechische Republik. Im Duett mit Sara Cano (Cello) trat Nikola im November 2014 im Brussels Press Club auf. Nikola und Sara traten im November 2014 auch beim 23. Franjo Krežma Memorial in Osijek (Kroatien) auf. 

Im September 2014 erhielt Nikola das Stipendium für begabte Studenten der Stadt Ljubljana. 

Steckbrief
Geboren2000
LandSlowenien
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2018/2019

Violine
06. Dez - 10. Dez 2018

Medien