Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1997
LandÖsterreich
Ensemble EsperanzaAktuelles Mitglied
Intensiv-Wochen

Stipendiat

Karoline Wocher

Karoline Wocher wurde 1997 in Feldkirch geboren. Von 2009 bis 2010 studierte sie bei Prof. Kamilla Schatz am Konservatorium Winterthur. Anschliessend war sie Studentin in der Begabtenförderklasse am Konservatorium Bern bei Prof. Monika Urbaniak. Seit 2017 studiert sie Violine bei Prof. Henrik Hochschild an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Ausserdem ist sie Mitglied der Orchesterakademie des Sinfonieorchesters Liechtenstein sowie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmässig an den Intensiv-Wochen teil.

Meisterkurse besuchte die junge Musikerin u. a. bei Bruno Steinschaden, Tatjana Liberowa, Vivica Percy, Stanley Ritchie, Karin-Regina Florey, Kamilla Schatz, Mateus Careolo, Coosje Wijzenbeek, Barbara Doll, Corina Belcea, Yuri Zhislin, Julia Schröder, Sergej Ostrowsky, Bartek Niziol, Yuki Kasai, Thomas Brandis und Leonid Sorokow. Sie war Stipendiatin der Volksbank Rankweil und nahm am Hochbegabtenförderprojekt der Landesregierung Vorarlberg teil.

Zahlreiche Wettbewerbserfolge im In- und Ausland legen Zeugnis ab von Karoline Wochers eminent musikalischem Talent. 2014 erhielt sie beim österreichischen Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ drei erste Preise in den Kategorien Violine solo und Kammermusik in offenen Besetzungen. Ausserdem war sie 2. Preisträgerin bei der „Young Musician International Competition Città di Barletta“. 2016 erhielt sie einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Weiterleitung in die nächste Runde sowie ein Stipendium für einen Meisterkurs bei Igor Ozim im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers.

Karoline Wocher tritt sowohl solistisch als auch kammermusikalisch in Erscheinung und war u. a. mit dem „Duo Yoiyami“ bereits an ORF-Aufnahmen beteiligt. 2011 spielte sie das Violinkonzert in D-Dur von W. A. Mozart im Rahmen der Montafoner Sommerkonzerte. Im Mai 2015 wurde sie vom Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bregenz als Solistin für Saint-Saëns‘ Konzert für Violine und Violoncello eingeladen. Neben ihren solistischen Aktivitäten erhält die junge Geigerin zahlreiche Konzerteinladungen mit dem „Ensemble Viore“ (Violine, Blockflöte, Oboe, Violoncello). Ausserdem ist sie Mitglied des ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht, und tritt beim FESTIVAL NEXT GENERATION in Bad Ragaz auf.

 

Februar 2018

Steckbrief
Geboren1997
LandÖsterreich
Ensemble EsperanzaAktuelles Mitglied
Intensiv-Wochen