Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1999
LandKanada
Intensiv-Wochen

Stipendiat

Grace Sohn

Die kanadische Cellistin Grace Sohn mit südkoreanischem Hintergrund wurde 1999 geboren. Sie lebt heute in Berlin, um an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Prof. Troels Svane zu studieren.

Sie hat an Meisterkursen bei renommierten Künstlern teilgenommen, darunter Colin Carr, Jens Peter Maintz, Jian Wang, Rafael Wallfish und Myung-Wha Chung. Außerdem erhält sie ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den dort stattfindenden intensiven Musikwochen teil.

Als aufstrebende Künstlerin der nächsten Generation war Grace erste Preisträgerin des „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerbs“ in Berlin, Gewinnerin der „Canadian Council of Arts Instrument Bank Competition“ sowie der „International Busan Maru Competition“ in Südkorea. Sie erspielte sich den zweiten Preis sowie den Preis „Beste Interpretation des Teststücks“ bei der „Shean Strings Competition“ in Kanada. 2018 wurde sie als eine von „30 Hot Canadian Classical Musicians under 30“ nominiert. Als begeisterte Kammermusikerin gewann sie zahlreiche Preise beim „Friends of Chamber Music Competition“.
Grace trat als Solistin mit der Philharmonia Northwest in der Kane Hall, der Busan Philharmonic in Südkorea und mit dem VAM Symphony Orchestra auf. Sie ist bereits in Europa, Asien und Nordamerika aufgetreten.

Ihr Studium wird durch ein Stipendium des BC Council of Arts unterstützt. Derzeit spielt sie ein McConnell Nicolaus Gagliano II Cello von 1824, geliehen vom Canadian Council of Arts, und einen französischen Bogen von Victor Thomassin als Leihgabe der Rubinstein Akademie.

Steckbrief
Geboren1999
LandKanada
Intensiv-Wochen